UNHCR logo
  • Informationen für Flüchtlinge
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Österreich
  • Menü

Land auswählen:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Wählen Sie eine Sprache:

English Français Español عربي
Land auswählen:
  • Informationen für Flüchtlinge
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • UNHCR Österreich
    • Geschichte von UNHCR
    • Karriere und Jobs
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente Unterstützer*innen
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Österreich
    • Resettlement und Aufnahmeprogramme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit
    • Freiwillige Rückkehr
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Frauen auf der Flucht
    • Maßnahmen gegen SGBV
    • Maßnahmen gegen sexuelles Fehlverhalten
  • Aktuelles
    • News
    • Stories
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • #CommunityHeroes
    • Bildungsheld*innen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Coronavirus – COVID-19
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • FAQ
    • Informationen für Flüchtlinge
  • Aktiv werden
    • Spenden
    • Langer Tag der Flucht
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Suche schließen
 
  • Home

UNHCR-Appell zum Tag der Kinderrechte: Kinder sind Kinder!

Unbegleitete Kinder und Jugendliche auf der Flucht ab Tag 1 in Österreich adäquat betreuen und begleiten.

19 November 2020

©UNHCR/Mark Henley

Anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November appelliert das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR an die österreichische Bundesregierung, auch für unbegleitete Kinder auf der Flucht dieselben Rechte zu garantieren wie für alle anderen Kinder. 

„Alle Kinder brauchen denselben Schutz, ganz unabhängig von Nationalität oder Zuwanderungsstatus. In Österreich sind hier dringend Nachbesserungen für unbegleitete Kinder für die Zeit nach ihrer Ankunft nötig“, so Christoph Pinter, Leiter von UNHCR Österreich.

Für einen umfassenden Schutz von unbegleiteten Kindern sei insbesondere wichtig, dass ihnen ab Tag 1 ein*e Obsorgeberechtigte*r zur Seite steht.

Aktuell sind Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die ohne Eltern oder sonstige Erziehungsberechtigte nach Österreich kommen, in vielen Bereichen ihres Lebens auf sich allein gestellt. Auch die Befragung durch die Polizei, medizinische Untersuchungen und eine allfällige Altersdiagnose müssen sie ganz allein meistern.

Erst wenn die Jugendlichen zum Asylverfahren zugelassen und in ein Grundversorgungsquartier eines Bundeslandes verlegt worden sind, wird die Kinder- und Jugendhilfe aktiv. Das kann mehrere Wochen oder Monate dauern.

Die aktuelle Corona-Situation verschärft die Probleme für unbegleitete Kinder und Jugendliche über 14 zusätzlich. Viele Betroffene müssen aufgrund von Quarantäne und anderen Maßnahmen zum Schutz vor der Verbreitung des Virus längere Zeit in den Grundversorgungseinrichtungen des Bundes verbringen, mit eingeschränkter Betreuung und geringer Tagesstruktur. So gibt es wegen COVID-19 derzeit etwa keine Deutschkurse oder anderen Unterricht.

Trotz COVID-19-Einschränkungen wären eine engmaschigere Betreuung und Begleitung für die betroffenen Kinder gerade in Krisenzeiten eine sehr wichtige Schutzmaßnahme. „Unbegleitete Kinder, die in Österreich um Schutz ansuchen, sollten primär als Kinder und erst danach als Asylsuchende behandelt werden“, so Pinter.

Neben der Obsorge ab Tag 1 setzt sich UNHCR für eine qualitätsvolle Ausübung der Obsorge ein. Dies sollte ganzheitlich und nach bundesweit einheitlichen Qualitätsstandards und Vorgehensweisen ausgeübt werden.

Ziel aller Maßnahmen und Entscheidungen sollte stets das Kindeswohl sein – unabhängig vom Status der Kinder und Jugendlichen.

Unseren Bericht zur Obsorge für unbegleitete Kinder und Jugendliche in Österreich finden Sie hier.

Share on Facebook Share on Twitter

 

  • Über uns
  • Services
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Folgen