19 Mai 2021
Angesichts der Überlegungen einiger Regierungen, Asylsuchende zur Bearbeitung ihrer Asylanträge ins Ausland zu schicken, fordert UNHCR die Staaten auf, ihre Asyl- und Schutzverpflichtungen nicht auszulagern.
19 Okt 2016
Ziel des Aslytags ist die Stärkung des Austauschs und des Dialogs zwischen den EntscheidungsträgerInnen der unterschiedlichen Instanzen in Österreich.
9 Mai 2018
Bargeldabnahme und Auslesen von Handydaten sowie lange Wartefrist für Staatsbürgerschaft besonders problematische Bestimmungen des aktuellen Gesetzesentwurfs.
Für individuelle Beratung und Betreuung stehen Flüchtlingen und Asylsuchenden in Österreich in erster Linie die Beratungsstellen der NGOs und der Kirchenverbände zur Verfügung. UNHCR kann in Österreich aus Kapazitätsgründen keine individuelle Beratung übernehmen. Eine Übersicht [...]
Kurz nachdem UNHCR in Genf 1951 die Arbeit aufnahm, wurde auch in Österreich ein Büro geöffnet. Die Hauptaufgabe bestand damals darin, organisatorisch und finanziell bei der Bewältigung der Flüchtlingsnot nach dem Zweiten Weltkrieg zu helfen. Heute hat UNHCR in Wien zwei Büros: Das [...]
UNHCR verfügt über umfassendes Material im Rechts-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeitsbereich, das wir Ihnen gern zur Verfügung stellen. Ob Sie nun gezielt nach Materialien für den Unterricht, aktueller Fachexpertise und Hintergrundinformationen über Asylrecht und Flüchtlingsschutz [...]
21 Apr 2016
Die geplante Gesetzesänderung würde auch besonders schutzbedürftige Gruppen, wie unbegleitete Minderjährige, alleinstehende Frauen oder alte und kranke Menschen, betreffen.