UNHCR logo
  • Do you need help ?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Schweiz
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Do you need help ?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook X
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Nansen-Flüchtlingspreis
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • UNHCR in der Schweiz und Liechtenstein
    • Vertreterin für die Schweiz und Liechtenstein
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in der Schweiz
    • Asyl in Liechtenstein
    • Asyl in der Europäischen Union
    • Resettlement und komplementäre Zugangswege
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Partizipation
    • Frauen auf der Flucht
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit beenden
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Advocacy
    • Massnahmen gegen sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung
  • Aktuelles
    • Globale Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen zur Schweiz
    • Artikel und Reportagen
    • Swiss Stories
    • Schweizer Flüchtlingsparlament
    • Art Stands with Refugees
    • Globales Flüchtlingsforum 2023
    • Studie zur Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention in der Schweiz
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • Stellungnahmen und Studien
    • Globale Berichte
    • Lehr- und Informationsmaterial
    • FAQ
    • Newsletter abonnieren
    • Medienkontakt
  • Aktiv werden
    • Switzerland for UNHCR
    • Freiwilligenarbeit
    • Flüchtlingstage
    • Weltflüchtlingstag 2023
    • Initiativen in der Schweiz und Liechtenstein
    • Internationale Kampagnen
    • Jugendwettbewerb “Youth with Refugees” 2023: Zeichne für Flüchtlinge
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Home

Ankunft von Flüchtlingskindern aus Griechenland in der Schweiz: UNHCR begrüsst Aufnahme und ruft zu weiterem Engagement auf

Am Samstag, 16. Mai, sind 23 Flüchtlingskinder aus Griechenland in der Schweiz gelandet. Es handelt sich um unbegleitete Minderjährige mit Familienangehörigen in der Schweiz.

16 Mai 2020

Eines von vielen Flüchtlingskindern, die auf der griechischen Insel Lesbos festsitzen. ©UNHCR / Ritzau Scanpix
© Eines von vielen Flüchtlingskindern, die auf der griechischen Insel Lesbos festsitzen.

BERN, Schweiz – UNHCR begrüsst die Aufnahme der Kinder und Jugendlichen, für die nun eine bessere Zukunft beginnt. Es unterstützt die Behörden in der Schweiz und in Griechenland bei den Bemühungen, die Familienzusammenführung weiterer Kinder mit Angehörigen in der Schweiz zu ermöglichen.

UNHCR ruft die Schweiz dazu auf, ihr Engagement zu verstärken und auch Kinder und Jugendliche ohne Familienangehörige in der Schweiz aufzunehmen, zum Beispiel durch die Teilnahme an einem Umsiedlungsprogramm («relocation»). In ein solches Programm könnten auch andere besonders verletzliche Asylsuchende einbezogen werden.

In Griechenland halten sich mehr als 5000 unbegleitete Minderjährige auf, die dauerhafte Lösungen benötigen. Viele von ihnen sind in überfüllten Lagern auf den Ägäischen Inseln untergebracht.

Im Rahmen einer Initiative der Europäischen Union, an der sich zehn Mitgliedsstaaten beteiligen, sollen insgesamt 1600 unbegleitete Minderjährige umgesiedelt werden. Die ersten Umsiedlungen erfolgten im April. Alle Länder sind gefordert, weitere Anstrengungen zu unternehmen.

 

UNHCR Schweiz und Liechtenstein

Medienkontakt

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere und Jobs
  • Medienkontakt
  • Uns folgen