UNHCR logo
  • Do you need help ?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Schweiz
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Do you need help ?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Nansen-Flüchtlingspreis
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • UNHCR in der Schweiz und Liechtenstein
    • Vertreterin für die Schweiz und Liechtenstein
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in der Schweiz
    • Asyl in Liechtenstein
    • Asyl in der Europäischen Union
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Resettlement und komplementäre Zugangswege
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Partizipation
    • Frauen auf der Flucht
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit beenden
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Advocacy
    • Massnahmen gegen sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung
  • Aktuelles
    • Coronavirus – COVID-19
    • Globale Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen zur Schweiz
    • Artikel und Reportagen
    • Swiss Stories
    • Art Stands with Refugees
    • Schweizer Flüchtlingsparlament
    • Studie zur Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention in der Schweiz
    • 8. Schweizer Asylsymposium
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • Stellungnahmen und Studien
    • Globale Berichte
    • Lehr- und Informationsmaterial
    • FAQ
    • Newsletter abonnieren
    • Medienkontakt
  • Aktiv werden
    • Switzerland for UNHCR
    • Freiwilligenarbeit
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • Flüchtlingstage
    • Initiativen in der Schweiz und Liechtenstein
    • Internationale Kampagnen
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Home

Alphonso Davies wird als erster Fussballer zum Sonderbotschafter von UNHCR ernannt

Davies ist weltweit der erste Fussballspieler und der erste Kanadier, dem der Titel des Sonderbotschafters zuteil wird.

Von UNHCR  |  24 März 2021

Alphonso Davies ist neuer Sonderbotschafter von UNHCR © UNHCR/FC Bayern München

UNHCR, das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen, hat heute Alphonso Davies, Linksverteidiger des FC Bayern München und Spieler der kanadischen Fussballnationalmannschaft, zu seinem neuesten Sonderbotschafter ernannt.

Bei der Annahme seiner neuen Rolle als UNHCR-Sonderbotschafter (engl. Goodwill Ambassador) sagte Davies: „Ich bin stolz darauf, als Sonderbotschafter Teil des UN-Flüchtlingshilfswerks zu werden. Wegen meiner eigenen Erfahrungen möchte ich mich für Flüchtlinge einzusetzen, ihre Geschichten teilen und helfen, etwas zu bewirken.“

Flüchtlingshochkommissar und UNHCR-Chef Filippo Grandi begrüsste Davies in der Runde der Sonderbotschafter*innen der Organisation und sagte: „Alphonso Davies verkörpert die Kraft des Sports, und es ist uns eine grosse Ehre, ihn bei uns zu haben. Sport hat die unglaubliche Kraft, Hoffnung zu bringen, zu heilen und dabei zu helfen, die Zukunft für diejenigen zu gestalten, die zur Flucht gezwungen wurden. In unserer Arbeit mit Flüchtlingen sehen wir täglich, welchen entscheidenden Unterschied Sport in ihrem Leben machen kann.

Seine persönliche Geschichte, sein Talent und seine Erfolge als Profifussballer sowie sein Engagement, Flüchtlingen zu helfen, sind beeindruckend. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit ihm.“

Davies wurde in einem Flüchtlingslager in Ghana als Sohn liberianischer Eltern geboren, die vor dem Bürgerkrieg in ihrem Heimatland geflohen waren. Er weiss auseigener Erfahrung, was es bedeutet, Flüchtling zu sein: „Das Flüchtlingslager war ein sicherer Ort für meine Familie, als sie vor dem Krieg fliehen musste. Aber ich frage mich oft, wo ich jetzt stehen würde, wenn ich dortgeblieben wäre und nicht von den Möglichkeiten profitiert hätte, die ich dank des Resettlements hatte. Ich glaube nicht, dass ich es dahin geschafft hätte, wo ich heute bin.“

Im Alter von fünf Jahren kam Davies mit seiner Familie über das Resettlement nach Kanada. Mit 15 begann er seine Karriere als Profi und gab schon ein Jahr später sein Debüt in der kanadischen Nationalmannschaft – als bisher jüngster Spieler. Heute, mit 20 Jahren, möchte Alphonso die Arbeit von UNHCR unterstützen und die Kraft des Sports nutzen, um Menschen, die zur Flucht gezwungen wurden, zu helfen, eine bessere Zukunft aufzubauen:

„Ich möchte, dass die Menschen verstehen, wie wichtig es ist, Flüchtlingen zu helfen, egal wo sie sind: in Camps oder Städten, in Nachbarländern oder in Ländern wie Kanada, die sie aufnehmen. Flüchtlinge brauchen unsere Unterstützung, um zu überleben, aber auch Zugang zu Bildung und Sport. So können sie ihr Potenzial ausschöpfen und wirklich aufblühen.“

Alphonso Davies unterstützt UNHCR seit 2020, unter anderem durch ein Livestream-Turnier für Flüchtlinge. Im Februar 2021 half Davies, eine Kampagne der kanadischen Regierung mit dem Namen „Together for Learning“ zu starten, die den Zugang zu guter Bildung für Flüchtlinge auf der ganzen Welt zu fördert.

Wegen seines explosiven Tempos und seiner Spielübersicht gilt Davies als einer der besten Linksverteidiger der Welt. Im Jahr 2020 wurde er zum besten Nachwuchsspieler der Bundesliga- Saison gewählt und war Teil der Mannschaft des FC Bayern München, die sechs prestigeträchtige Titel gewann.

 

Fotos und Schnittbilder sind auf Refugees Media abrufbar:  https://media.unhcr.org/Package/2CZ9LOLDVEU9

Presseanfragen:

  • Colin Kampschoer (UK), [email protected], +44 7395798527
  • Melanie Gallant (Canada), [email protected], +1 6138501268
  • Martin Rentsch (Germany), [email protected],  + 493020220215

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere und Jobs
  • Medienkontakt
  • Uns folgen