UNHCR logo
  • Do you need help ?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Schweiz
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Do you need help ?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Nansen-Flüchtlingspreis
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • UNHCR in der Schweiz und Liechtenstein
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in der Schweiz
    • Asyl in Liechtenstein
    • Asyl in der Europäischen Union
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Resettlement und komplementäre Zugangswege
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Partizipation
    • Frauen auf der Flucht
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit beenden
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Advocacy
    • Massnahmen gegen sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung
  • Aktuelles
    • Coronavirus – COVID-19
    • Globale Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen zur Schweiz
    • Artikel und Reportagen
    • Swiss Stories
    • Art Stands with Refugees
    • Schweizer Flüchtlingsparlament
    • Studie zur Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention in der Schweiz
    • 8. Schweizer Asylsymposium
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • Stellungnahmen und Studien
    • Globale Berichte
    • Lehr- und Informationsmaterial
    • UNHCR Visitors’ Centre
    • FAQ
    • Medienkontakt
  • Aktiv werden
    • Switzerland for UNHCR
    • Freiwilligenarbeit
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • Flüchtlingstage
    • Initiativen in der Schweiz und Liechtenstein
    • Internationale Kampagnen
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Home

Webinar «Partizipation von Flüchtlingen – wie umsetzen?

Wie können wir die Ressourcen von Flüchtlingen nutzen und dafür sorgen, dass ihre Partizipation nicht Theorie bleibt, sondern umgesetzt wird? Das ist die Kernfrage, die im Rahmen des Webinars erörtert wird.

27 April 2021

Flüchtlinge mussten alles zurücklassen und kommen doch nicht mit leeren Händen. Sie bringen wichtige persönliche Ressourcen mit, die es uns als Gesellschaft ermöglichen, einen gemeinsamen Weg einzuschlagen. Wie können wir die Ressourcen  von Flüchtlingen nutzen und dafür sorgen, dass ihre Partizipation nicht Theorie bleibt, sondern umgesetzt wird?

Das ist die Kernfrage, die im Rahmen des Webinars «Partizipation – wie umsetzen?» erörtert wird. Das Webinar fand am 1. Juni 2021 statt.

Den Kurzbericht des Webinars finden Sie hier (PDF-Datei).

Das detaillierte Programm des Webinars finden Sie hier (PDF-Datei).

Mehr Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Webseite sowie in der Broschüre «Fokus Flüchtlingsgemeinschaften» (pdf-Link).

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2022

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere und Jobs
  • Medienkontakt
  • Uns folgen