UNHCR logo
  • Do you need help ?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Schweiz
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Do you need help ?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Nansen-Flüchtlingspreis
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • UNHCR in der Schweiz und Liechtenstein
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in der Schweiz
    • Asyl in Liechtenstein
    • Asyl in der Europäischen Union
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Partizipation
    • Frauen auf der Flucht
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit beenden
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Advocacy
    • Massnahmen gegen sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung
  • Aktuelles
    • Coronavirus – COVID-19
    • Globale Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen zur Schweiz
    • Artikel und Reportagen
    • Swiss Stories
    • Art Stands with Refugees
    • Schweizer Flüchtlingsparlament
    • Studie zur Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention in der Schweiz
    • 8. Schweizer Asylsymposium
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • Stellungnahmen und Studien
    • Globale Berichte
    • Lehr- und Informationsmaterial
    • UNHCR Visitors’ Centre
    • FAQ
    • Medienkontakt
  • Aktiv werden
    • Switzerland for UNHCR
    • Freiwilligenarbeit
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • Flüchtlingstage
    • Initiativen in der Schweiz und Liechtenstein
    • Internationale Kampagnen
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Home

Dringende Hilfe für 28 Millionen Menschen in Afghanistan und der Region notwendig

Die Vereinten Nationen und Nichtregierungsorganisationen haben heute ihre gemeinsamen Aktionspläne für Afghanistan und die Nachbarstaaten vorgestellt.

11 Januar 2022

Insgesamt werden für die Umsetzung der Pläne zur humanitären Hilfe sowie für die Flüchtlingshilfe im Jahr 2022 mehr als 5 Milliarden US-Dollar an internationalen Finanzmitteln benötigt. © UNHCR/Andrew McConnell

Ziel ist es, lebenswichtige humanitäre Hilfe für 22 Millionen Menschen in Afghanistan und 5,7 Millionen vertriebene Afghanen und lokale Gemeinschaften in fünf umliegenden Ländern sicherzustellen.

Insgesamt werden für die Umsetzung der Pläne zur humanitären Hilfe sowie für die Flüchtlingshilfe im Jahr 2022 mehr als 5 Milliarden US-Dollar an internationalen Finanzmitteln benötigt.

Die Menschen in Afghanistan sind mit einer der am schnellsten wachsenden humanitären Krisen der Welt konfrontiert. Die Hälfte der Bevölkerung leidet unter akutem Hunger, über 9 Millionen Menschen sind auf der Flucht, Millionen von Kindern gehen nicht zur Schule und die Grundrechte von Frauen und Mädchen werden angegriffen. Zudem kämpfen Landwirte und Hirten mit der schlimmsten Dürre seit Jahrzehnten und die Wirtschaft des Landes befindet sich im freien Fall. Ohne Unterstützung laufen Zehntausende von Kindern in Afghanistan Gefahr, an Unterernährung zu sterben, da die medizinische Grundversorgung im Land zusammengebrochen ist.

Zwar hat sich der bewaffnete Konflikt beruhigt, aber Gewalt, Angst und Entbehrungen treiben die Afghanen weiterhin dazu, Sicherheit und Asyl jenseits der Grenzen zu suchen, insbesondere im Iran und in Pakistan. Mehr als 2,2 Millionen registrierte Flüchtlinge und weitere 4 Millionen Afghanen mit unterschiedlichem Status sind heute in den Nachbarländern untergebracht. Als Folge davon sind die dortigen Aufnahmekapazitäten überfordert und brauchen ebenfalls Unterstützung.

Martin Griffiths, Untergeneralsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten und Nothilfekoordinator: «Die Ereignisse in Afghanistan haben sich im vergangenen Jahr in schwindelerregender Geschwindigkeit und mit tiefgreifenden Folgen für das afghanische Volk entwickelt. Die Welt ist ratlos und sucht nach dem richtigen Weg, darauf zu reagieren. Inzwischen droht eine regelrechte humanitäre Katastrophe. Meine dringende Botschaft lautet deshalb: Verschließen Sie nicht die Tür vor den Menschen aus Afghanistan. Unsere humanitären Partner sind vor Ort und leisten gute Arbeit, trotz aller Schwierigkeiten. Helfen Sie uns, diese Hilfe auszubauen und Hunger, Krankheiten, Unterernährung und letztlich den Tod vieler Menschen zu verhindern, indem Sie die humanitären Pläne unterstützen, die wir heute auf den Weg bringen.»

Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi ergänzt: «Die internationale Gemeinschaft muss alles in ihrer Macht Stehende tun, um eine Katastrophe in Afghanistan zu verhindern, die nicht nur das Leid der Bevölkerung verschlimmern würde, sondern auch zu weiteren Vertreibungen innerhalb des Landes und in der gesamten Region führen wird. Wir müssen dringend gleichzeitig unsere Hilfe für die Flüchtlinge und für die Aufnahmeländer, die sie seit Generationen beherbergen, verstärken. Die drängenden Bedürfnisse der Flüchtlinge dürfen nicht ignoriert werden und die Großzügigkeit der Nachbarstaaten kann nicht als selbstverständlich angesehen werden. Sie brauchen Unterstützung, und zwar sofort.»

Für den «Afghanistan Humanitarian Response Plan» werden 4,44 Mrd. USD benötigt, der größte, jemals veröffentlichte humanitäre Appell. Mit den zur Verfügung gestellten Mitteln können Hilfsorganisationen die Versorgung mit lebensrettenden Nahrungsmitteln ausweiten, ebenso die landwirtschaftliche Unterstützung, die Gesundheitsversorgung, die Behandlung von Unterernährung, die Bereitstellung von Notunterkünften sowie der Zugang zu Wasser, sanitären Einrichtungen, Schutz und  Notschulprogrammen.

Der «Regional Refugee Response Plan» für die Lage in Afghanistan sieht 623 Millionen US-Dollar für 40 Organisationen vor, die in den Bereichen Schutz, Gesundheit und Ernährung, Ernährungssicherheit, Unterkünfte und Non-Food-Artikel, Wasser und sanitäre Einrichtungen, Existenzsicherung und Widerstandsfähigkeit, Bildung sowie Logistik und Telekommunikation tätig sind.

Medienressourcen:

  • 2022 Afghanistan Humanitarian Response Plan (HRP)
  • Afghanistan Situation Regional Refugee Response Plan (RRP)

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2022

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere und Jobs
  • Medienkontakt
  • Uns folgen