UNHCR logo
  • Do you need help ?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Schweiz
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Do you need help ?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Nansen-Flüchtlingspreis
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • UNHCR in der Schweiz und Liechtenstein
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in der Schweiz
    • Asyl in Liechtenstein
    • Asyl in der Europäischen Union
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Resettlement und komplementäre Zugangswege
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Partizipation
    • Frauen auf der Flucht
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit beenden
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Advocacy
    • Massnahmen gegen sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung
  • Aktuelles
    • Coronavirus – COVID-19
    • Globale Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen zur Schweiz
    • Artikel und Reportagen
    • Swiss Stories
    • Art Stands with Refugees
    • Schweizer Flüchtlingsparlament
    • Studie zur Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention in der Schweiz
    • 8. Schweizer Asylsymposium
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • Stellungnahmen und Studien
    • Globale Berichte
    • Lehr- und Informationsmaterial
    • FAQ
    • Medienkontakt
  • Aktiv werden
    • Switzerland for UNHCR
    • Freiwilligenarbeit
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • Flüchtlingstage
    • Initiativen in der Schweiz und Liechtenstein
    • Internationale Kampagnen
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Home
  • Über uns
  • Wo wir tätig sind
  • Europa
  • Nothilfeeinsatz Europa

Nothilfeeinsatz Europa

Alt text here

Die anhaltenden Konflikte in Syrien, dem Irak und anderen Regionen der Welt sind Auslöser für grosse Fluchtbewegungen.

Obwohl nach wie vor die meisten Flüchtlinge dieser Konflikte keinen Schutz in Europa suchen sondern in ihrer Herkunftsregion bleiben, hat sich die Zahl Schutzsuchender auch in Europa stark erhöht.

Spenden

Das Fehlen ausreichender legaler Einreisemöglichkeiten lässt vielen Menschen, die vor Konflikten und Gewalt fliehen nur wenige Möglichkeiten.

Besonders das Jahr 2015 war ein aussergewöhnliches Jahr für Europa, als rund 1,2 Millionen Flüchtlinge und Migranten auf der Suche nach Sicherheit die gefährliche Überfahrt über das Mittelmeer wagten. Viele verloren bei der Überfahrt ihr Leben. Eine zunehmende Anzahl von Frauen sowie unbegleiteten und von ihren Begleitpersonen getrennte Kinder begaben sich auf die gefährliche Reise und waren häufig der Ausbeutung von Schleppern ausgesetzt.

Was tut UNHCR vor Ort?

Um auf diese Notsituation angemessen reagieren zu können hat UNHCR über 600 Mitarbeiter an 20 verschiedenen Orten mobilisiert, um essenzielle Hilfe zu leisten und Schutz zu bieten. Dies umfasst humanitäre Hilfe, Anstrengungen die Unterbringungssituation zu verbessern und Unterkünfte für den Winter bereitzustellen. Daneben ist UNHCR 24 Stunden an sieben Tagen der Woche an allen Ankunftsorten präsent, um Personen mit besonderem Schutzbedarf zu identifizieren und Unterstützung bei der Familienzusammenführung zu leisten.

UNHCR hat im Dezember 2016 in einem der Europäischen Kommission vorgelegten Papier die EU zu verstärktem Handeln zugunsten von Flüchtlingen aufgerufen. Darin macht UNHCR-Vorschläge zur Wiederherstellung von Vertrauen durch besseres Management, Partnerschaft und Solidarität.

Datenportal Europa

Situation in Europa

UNHCR-Papier

 

  • Ausführliche Version 6 Dez 2016
  • Fact Sheet 6 Dez 2016

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2022

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere und Jobs
  • Medienkontakt
  • Uns folgen