UNHCR logo
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Deutschland
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • 70 Jahre UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Deutschland als Partner
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Deutschland
    • Asyl in Europa
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Freiwillige Rückkehr
    • Bildung
    • Advocacy
    • DAFI
    • Staatenlosigkeit
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch
    • NesT – Neustart im Team
  • Aktuelles
    • Bundestagswahl 2021
    • Coronavirus – COVID-19
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Stories
    • Angekommen in Deutschland
    • Veranstaltungen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Deutsche Mitarbeiter im Portrait
    • 30 Jahre DAFI
    • Überfahrten über das Mittelmeer
  • Services
    • Publikationen
    • Rechtsinformation
    • Statistiken
    • Videos
    • Pressekontakt
    • FAQ
  • Aktiv werden
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • WithRefugees
    • Spenden
    • Initiativen in Deutschland
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Start

UNHCR warnt vor Pauschalurteil bei Einschätzung der Lage in Afghanistan

Statement des UN-Flüchtlingshilfswerk UNHCR zur Situation in Afghanistan.

Von UNHCR Deutschland  |  7 Juni 2018

Afghanische Männer warten in Masar-e Scharif auf Busse, die sie zur Arbeitssuche in die Nachbarländer bringen. ©UNHCR/Roger Arnold

UNHCR, das Hohe Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen, hat vor einer pauschalen Bewertung der Lage in Afghanistan gewarnt. „Die Situation ist nach wie vor schlecht, sowohl hinsichtlich der Gefahren aufgrund des bewaffneten Konflikts und der Terroranschläge, als auch im Hinblick auf die gezielten Menschenrechtsverletzungen gegenüber Einzelpersonen oder bestimmten Bevölkerungsgruppen“, sagte Dr. Roland Bank vom UNHCR am Donnerstag in Berlin. „Die Situation ändert sich ständig, ist aber immer kritisch. Der Schutzbedarf muss in jedem Einzelfall stets aufgrund aller zum Zeitpunkt der Entscheidung verfügbaren aktuellen Erkenntnisse bewertet werden.“ Sollte die Ablehnung im Asylverfahren länger zurückliegen, müsse der Schutzstatus möglicherweise neu geprüft werden. „Das gilt auch gerade für die in den Asylverfahren häufige Praxis, Schutzsuchende bei Gefahr in ihrem Heimatort auf die Ansiedlung an einem anderen Ort zu verweisen.“

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechpartner der Berliner Pressestelle.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

See also

Nachhaltige Hilfe für afghanische Flüchtlinge und Hauptaufnahmeländer nötig

UNHCR warnt vor umfassenden Abschiebungen nach Afghanistan

Sport hilft jungem Fußballfan aus Afghanistan, in Deutschland Fuß zu fassen

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Services
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Pressekontakt
  • Folgen