UNHCR logo
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Deutschland
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • 70 Jahre UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Deutschland als Partner
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Deutschland
    • Asyl in Europa
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Freiwillige Rückkehr
    • Bildung
    • Advocacy
    • DAFI
    • Staatenlosigkeit
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch
    • NesT – Neustart im Team
  • Aktuelles
    • Bundestagswahl 2021
    • Coronavirus – COVID-19
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Stories
    • Angekommen in Deutschland
    • Veranstaltungen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Deutsche Mitarbeiter im Portrait
  • Services
    • Publikationen
    • Rechtsinformation
    • Statistiken
    • Videos
    • Pressekontakt
    • FAQ
  • Aktiv werden
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • WithRefugees
    • Spenden
    • Initiativen in Deutschland
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Start

Weitere Unterstützung von Flüchtlingen aus der Ukraine und Nachbarländern dringend nötig

Als Reaktion auf die steigenden Flüchtlingsankünfte aus der Ukraine rufen UNHCR und seine humanitären Partnerorganisationen zu einer verstärkten finanziellen Unterstützung der Flüchtlinge und der Nachbarländer auf, die sie großzügig aufnehmen.

26 April 2022

Kateryna Koval und Tochter Victoria in einem UNHCR-Bargeldhilfezentrum für Flüchtlinge aus der Ukraine in Warschau, Polen. @UNHCR/Maciej Moskwa

UNHCR und Partnerorganisationen haben gestern einen aktualisierten „Regional Refugee Response Plan“ (RRP) für die Situation in der Ukraine vorgestellt und bitten um 1,85 Mrd. USD zur Unterstützung von bis zu 8,3 Millionen Flüchtlingen (der angenommenen Planungszahl) in den Nachbarländern Ungarn, Republik Moldau, Polen, Rumänien und Slowakei sowie in anderen Ländern der Region, darunter Belarus, Bulgarien und die Tschechische Republik.

Der neue Unterstützungsplan wurde mit Hinblick auf die anhaltenden Kämpfe, Zerstörungen und Vertreibungen innerhalb der Ukraine entwickelt. Bislang hat der Krieg allein in den letzten zwei Monaten mehr als 12,7 Millionen Menschen zur Flucht gezwungen, von denen mehr als fünf Millionen über die Grenzen geflohen sind und 7,7 Millionen wurden innerhalb der Ukraine vertrieben. Es wird geschätzt, dass weitere 13 Millionen Menschen in den betroffenen Gebieten festsitzen oder aufgrund von Sicherheitsrisiken nicht fliehen können.

Die Auswirkungen und das menschliche Leid, der dieser Krieg bereits verursacht hat, sind erschütternd. Familien wurden auseinandergerissen, Häuser und Infrastruktur sind zerstört, und das Trauma des Krieges wird bei vielen der zur Flucht gezwungenen Menschen – der überwiegende Teil sind Frauen und Kinder – bleibende Folgen haben.

Seit dem Ausbruch des Krieges haben die Länder in der Region ihre Grenzen offen gehalten und Flüchtlinge aufgenommen. Nationale Behörden, Aufnahmegemeinschaften, zivilgesellschaftliche Initiativen und Zehntausende von Freiwilligen in den Nachbarländern haben gemeinsam unglaublich viel geleistet und gezeigt, was mit einem gesamtgesellschaftlichen Ansatz im Geiste des „Globalen Pakts für Flüchtlinge“ erreicht werden kann.

Unter der Schirmherrschaft der Regierungen der Aufnahmeländern bündelt der Unterstützungsplan (RRP) die Aktivitäten von 142 Organisationen, darunter UN-Organisationen, die Internationale Föderation der Rotkreuzgesellschaften (IFRC) und nationale Rotkreuzgesellschaften, nationale und internationale NGOs, religiöse Einrichtungen, die Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

Der Plan umfasst Schlüsselbereiche wie Schutz, Ernährungssicherheit, Gesundheit und Ernährung, Bildung, Basisversorgung, Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene, Existenzgrundlagen und Resilienz, Energie und Umwelt sowie Logistik.

Überbrückende Bargeldhilfe, die bereits Zehntausenden Flüchtlingen in den Nachbarländern zugute gekommen ist, ist eine der Prioritäten bei der Bereitstellung menschenwürdiger Hilfe für Flüchtlinge.

Mit dem Plan soll sichergestellt werden, dass alle Flüchtlinge aus der Ukraine Zugang zu Sicherheit und internationalem Schutz erhalten. Er zielt darauf ab, rechtzeitig lebensrettende humanitäre Hilfe für Flüchtlinge und Drittstaatsangehörigen, von denen eine beträchtliche Zahl internationalen Schutz benötigt, zu leisten. Der Plan umfasst auch Ansätze zur Förderung sozialer und wirtschaftlicher Teilhabe.

Die benachbarten Aufnahmeländer verfügen über bestehende Mechanismen und Aufnahmekapazitäten, doch die Zahl der ankommenden Flüchtlinge und die Bandbreite ihrer Bedürfnisse erfordern weitere Unterstützung für die nationalen Sozial- und Schutz-Systeme.

Nationale Behörden und regionale Institutionen haben schnell gehandelt, um im Geiste der Solidarität und der gemeinsamen Verantwortung vorübergehenden Schutz in Europa und darüber hinaus zu gewährleisten. Eine solide und flexible Finanzierung wird entscheidend sein, um diese Solidarität aufrechtzuerhalten und die Unterstützung für den weiteren Schutz und die Integration von Flüchtlingen zu bekräftigen.

Solange dieser Krieg nicht beendet ist, wird der Bedarf an humanitärer Hilfe weiter steigen und die Vertreibung nicht aufhören.

 

 

 

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Services
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2022

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Pressekontakt
  • Folgen