UNHCR logo
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Deutschland
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • 70 Jahre UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Deutschland als Partner
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Deutschland
    • Asyl in Europa
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Freiwillige Rückkehr
    • Bildung
    • Advocacy
    • DAFI
    • Staatenlosigkeit
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch
    • NesT – Neustart im Team
  • Aktuelles
    • Bundestagswahl 2021
    • Coronavirus – COVID-19
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Stories
    • Angekommen in Deutschland
    • Veranstaltungen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Deutsche Mitarbeiter im Portrait
    • 30 Jahre DAFI
    • Überfahrten über das Mittelmeer
  • Services
    • Publikationen
    • Rechtsinformation
    • Statistiken
    • Videos
    • Pressekontakt
    • FAQ
  • Aktiv werden
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • WithRefugees
    • Spenden
    • Initiativen in Deutschland
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Start

Zusätzliche finanzielle Unterstützung für UNHCR ermöglicht dringend benötigte Winterhilfe

In Jordanien werden die Gelder für die am meisten gefährdeten Flüchtlinge eingesetzt.

7 Dezember 2022

Nawal flüchtete aus Syrien und ist alleinerziehende Mutter von fünf Kindern. Sie erfährt duch eine SMS, dass sie von UNHCR Bargeldhilfe für den Winter erhalten wird. Das Bild zeigt sie zusammen mit ihrer jüngsten Tochter Raneem, 10, in Amman.

In der ersten Dezemberhälfte wird UNHCR eine zusätzliche einmalige Bargeldhilfe an bedürftige Flüchtlinge auszahlen. Die Hilfe kommt Schutzsuchenden aus Syrien, Irak, Jemen oder dem Sudan zugute, die in Camps und Gemeinden in ganz Jordanien leben.  

Die Bargeldhilfen werden Familien dabei helfen, ihre grundlegenden Bedürfnisse während der harten Wintermonate zu decken. Eingesetzt werden die Gelder beispielsweise für die Instandsetzung von Unterkünften, für warme Kinderschuhe, Gasflaschen und Brennholz zum Heizen und vieles mehr.  

UNHCR hat umfangreiche Mittel von den USA, der Europäischen Union, den Niederlanden und aus Katar erhalten. Diese Mittel fließen zum Teil in das Bargeldhilfeprogramm. Ein besonders bedeutender Beitrag kam auch aus Deutschland. Die von Deutschland bereitgestellten flexiblen Gelder ermöglichen es UNHCR besonders bedürftigen Flüchtlingsfamilien durch den Winter zu helfen.  

Die Bargeldhilfen von UNHCR sind für viele Flüchtlinge zu einem Rettungsanker geworden, die besonders von den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19 Pandemie und den gestiegenen Lebenshaltungskosten betroffen sind.  

Die Höhe der Bargeldunterstützung für den Winter bemisst sich nach klaren Kriterien und hängt von der Bedürftigkeit der Flüchtlinge und der Höhe andere Unterstützungsleistungen ab. Es gibt jedoch mehr bedürftige Familien, als aktuell unterstützt werden können. Ihre Bedürfnisse werden in den kalten Monaten wahrscheinlich noch zunehmen. Aus diesem Grund bemüht sich UNHCR weiterhin um zusätzliche Unterstützung für den weitgehend ungedeckten Winterhilfsplan.  

Hier können Sie mit einer Spende helfen.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Services
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Pressekontakt
  • Folgen