News
Ausgewählte Artikel 51 von 57
-
ZAR: Wahlrecht von Flüchtlingen respektieren
14 Juli 2015Die zentralafrikanische Übergangsregierung plant, Flüchtlinge aus der Zentralafrikanischen Republik, die sich derzeit in Nachbarländern aufhalten, von der Teilnahme an Wahlen auszuschließen.
-
Asylkrise in Griechenland und westlichen Balkanstaaten
10 Juli 2015Seit Anfang des Jahres sind mehr als 70.000 Schutzsuchende auf dem Seeweg nach Griechenland gekommen. Vor Ort mangelt es an Ressourcen, es bedarf einer gesamteuropäischen Lösung.
-
Zahl der Syrien-Flüchtlinge übersteigt 4 Millionen
9 Juli 2015Der Konflikt in Syrien stellt somit die größte Flüchtlingskrise unter UNHCR-Mandat seit einem Vierteljahrhundert dar. Auch im fünften Jahr des Konflikts ist kein Ende der Kämpfe in Sicht.
-
Südsudan: Über 2,25 Millionen vertrieben
7 Juli 2015Im Südsudan steigen die Zahlen der Flüchtlinge und Binnenvertriebenen weiter an. Gründe hierfür sind die anhaltende Gewalt und zunehmende Menschenrechtsverletzungen.
-
Konflikt im Jemen: Zivilpersonen besser schützen
7 Juli 2015Nach dem jüngsten Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft ruft UNHCR alle beteiligten Konfliktparteien erneut zu einem verstärkten Schutz der Zivilbevölkerung auf.
-
Jemen: Hilfslieferungen unter schwierigen Bedingungen
3 Juli 2015Trotz andauernder Kämpfe leistet UNHCR weiterhin humanitäre Hilfe im Jemen. Es wird derzeit von mehr als einer Million Binnenvertriebenen im Land ausgegangen.
-
Mittelmeer: Rekordzahl von Flüchtlingen und Migranten
1 Juli 2015Im Vergleich zu 2014 stieg die Zahl der Ankünfte über das Mittelmeer um 83 Prozent. Es bedarf weiterhin effektiver Seerettungsmaßnahmen, um die Leben von Schutzsuchenden zu schützen.
-
Libyen: Zahl der Binnenvertriebenen drastisch gestiegen
30 Juni 2015Die Zahl der libyschen Binnenvertriebenen hat sich seit letztem September verdoppelt. Der eingeschränkte Zugang nach Libyen erschwert eine Beurteilung der aktuellen humanitären Versorungslage.
-
Burundi: Tausende fliehen in die Nachbarländer
29 Juni 2015UNHCR verzeichnet einen drastischen Anstieg an burundischen Flüchtlingen. Tausende suchen Schutz vor bewaffneten Gewaltausbrüchen und willkürlichen Verhaftungen.
-
Entscheidung des EU-Rates: Mehr Engagement nötig
26 Juni 2015UNHCR begrüßt die geplanten Maßnahmen des Europäischen Rats zur Umverteilung von Schutzbedürftigen. Es bedarf jedoch weiterer Maßnahmen, inbesondere bei der Bekämpfung von Fluchtursachen.