Schließen sites icon close
Search form

Nach einer Länderseite suchen.

Länderprofil

Länderseiten

Gemeinsame Erklärung: Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi und der Generaldirektor der IOM, António Vitorino, begrüßen den Konsens über den Handlungsbedarf in Bezug auf Libyen und das Mittelmeer

Pressemitteilungen

Gemeinsame Erklärung: Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi und der Generaldirektor der IOM, António Vitorino, begrüßen den Konsens über den Handlungsbedarf in Bezug auf Libyen und das Mittelmeer

22 Juli 2019
Sea Watch nähert sich einem Holzboot, das mit Menschen gefüllt ist, die aus Libyen fliehen. ©UNHCR/Hereward Holland

Wir begrüßen die heutigen Gespräche in Paris mit den europäischen Staaten über die Situation im Mittelmeer und die Verhinderung von Todesfällen in Libyen. Diese Gespräche sind dringend erforderlich. Die Gewalt in Tripolis in den letzten Wochen hat die Situation noch verzweifelter denn je gemacht, und der Handlungsbedarf ist groß.

Wir begrüßen den Konsens auf der heutigen Sitzung, weil es notwendig ist, die willkürliche Inhaftierung von Flüchtlingen und Migranten in Libyen zu beenden. Es muss ein Prozess der geordneten Freilassung von Menschen in Haftanstalten entweder in städtische Gebiete oder in offene Zentren stattfinden, die eine angemessene Bewegungsfreiheit, Schutz, Unterstützung sowie unabhängige Beobachtung und regelmäßigen ungehinderten Zugang für humanitäre Organisationen ermöglichen. Angesichts der Gefahr von Missbrauch, Misshandlung oder Tod sollte niemand nach dem Abfangen oder Retten auf See in die Haftanstalten in Libyen zurückgebracht werden.

Auch die heute erneuerte Verpflichtung der Staaten, Todesopfer im Mittelmeer zu verhindern, ist ermutigend. Der Status quo, bei dem Such- und Rettungsaktionen oft nur NGOs oder Handelsschiffen überlassen werden, kann nicht fortgesetzt werden. Eine EU-staatliche Such- und Rettungsaktion, ähnlich wie in den letzten Jahren, ist notwendig.

Die entscheidende Rolle der NGO muss anerkannt werden. Sie sollten nicht kriminalisiert oder stigmatisiert werden, um Leben auf See zu retten. Kommerzielle Schiffe, auf die zunehmend Verlass ist, wenn es um Rettungseinsätze geht, dürfen nicht aufgefordert werden, gerettete Personen zur libyschen Küstenwache zu bringen oder sie in Libyen, das keinen sicheren Hafen hat, von Bord zu nehmen.

Die Diskussionen über die Einführung einer befristeten, berechenbaren Regelung für das Ausschiffen von Personen nach ihrer Rettung auf See und die Aufteilung der Verantwortung unter den Staaten für ihre spätere Aufnahme, waren vielversprechend. Wir hoffen, dass diese Gespräche weiter vorankommen. Ein gemeinsamer Ansatz für diese Situation liegt im Interesse aller.

In der Zwischenzeit sind Evakuierungen und Umsiedlungen aus Libyen nach wie vor eine lebenswichtige Lebensader für Menschen, die einer unmittelbaren Bedrohung ihres Lebens ausgesetzt sind. Wir fordern die Staaten weiter auf, mit uns zusammenzuarbeiten, um die am stärksten gefährdeten Flüchtlinge aus Libyen zu retten und wir begrüßen die heutigen Hilfszusagen.

Schließlich sind größere Anstrengungen erforderlich, um anzugehen, warum Menschen überhaupt ihr Zuhause verlassen. Während mehrere Konflikte in Nord- und Subsahara-Afrika nach wie vor ungelöst sind und die Entwicklungsherausforderungen fortbestehen, werden einige weiterhin nach Alternativen für sich und ihre Familien suchen.

Die Vermittlung eines dauerhaften Friedens in Libyen muss oberste Priorität haben. Die internationale Gemeinschaft sollte alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, um die Konfliktparteien an einen Tisch zu bringen und eine politische Lösung zu finden, die Stabilität und Sicherheit wiederherstellt.