UNHCR logo
  • Informationen für Flüchtlinge
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Österreich
  • Menü

Land auswählen:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Wählen Sie eine Sprache:

English Français Español عربي
Land auswählen:
  • Informationen für Flüchtlinge
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • UNHCR Österreich
    • Geschichte von UNHCR
    • Karriere und Jobs
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente Unterstützer*innen
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Österreich
    • Resettlement und Aufnahmeprogramme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit
    • Freiwillige Rückkehr
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Frauen auf der Flucht
    • Maßnahmen gegen SGBV
    • Maßnahmen gegen sexuelles Fehlverhalten
  • Aktuelles
    • News
    • Stories
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • #CommunityHeroes
    • Bildungsheld*innen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Coronavirus – COVID-19
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • FAQ
    • Informationen für Flüchtlinge
  • Aktiv werden
    • Spenden
    • Langer Tag der Flucht
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Suche schließen
 
  • Home

Integrationsbericht – Maßnahmen bei Arbeitsmarktintegration und Deutschkursangebot weiter ausbauen

UNHCR appelliert an die österreichische Bundesregierung, die laufenden Budgetverhandlungen für wichtige Weichenstellungen zu nutzen

9 September 2020

Anlässlich der gestrigen Veröffentlichung des Integrationsberichts sowie der derzeit laufenden Budgetverhandlungen für das Jahr 2021 appelliert das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR an die österreichische Bundesregierung, die Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte in Österreich wieder zu verstärken und dafür ausreichend finanzielle Ressourcen bereitzustellen.

„In den letzten Jahren hat Österreich bei der Integration von Flüchtlingen viel geleistet und ist auch durch das Engagement vieler Menschen und der Geflüchteten selbst viel gelungen“, so Christoph Pinter, Leiter von UNHCR Österreich. „Nun gilt es, diesen Weg nicht nur fortzusetzen, sondern Integrationsmaßnahmen auszubauen, um Flüchtlinge so rasch wie möglich in die Lage zu versetzen, ein selbstbestimmtes Leben in Österreich zu führen.“

Besonderes Augenmerk sollte nach Ansicht von UNHCR dabei auf Spracherwerb und zielgerichtete Maßnahmen bei der Arbeitsmarktintegration, wie ein bedarfsgerechtes Deutschkurs-Angebot und die Fortführung der Kompetenz-Checks des Arbeitsmarktservice, gelegt werden. Denn wie bereits in früheren Integrationsberichten festgehalten wurde, haben Schulungsmaßnahmen und die Absolvierung von Sprachkursen nachweislich positive Auswirkungen auf Eingliederungschancen in den Arbeitsmarkt.

Mit Blick auf die globale Situation regt UNHCR an, im nächsten Budget mehr finanzielle Mittel für die Unterstützung von Aufnahmeländern in den Herkunftsregionen von Flüchtlingen vorzusehen, um diese noch besser beim Auf- und Ausbau ihrer Asylsysteme und bei Integrationsmaßnahmen vor Ort zu unterstützen.

Share on Facebook Share on Twitter

 

  • Über uns
  • Services
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Folgen