Weltflüchtlingstag
Weltflüchtlingstag

Was ist der Weltflüchtlingstag?
Der Weltflüchtlingstag ist ein internationaler Aktionstag im Namen der Flüchtlinge auf der ganzen Welt, welcher von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Der Anlass würdigt am 20. Juni jedes Jahres die Stärke und den Mut der Menschen, die ihr Heimatland verlassen mussten, um Konflikten oder Verfolgung zu entkommen.
Warum ist der Weltflüchtlingstag wichtig?
Der Weltflüchtlingstag rückt die Rechte, Bedürfnisse und Träume von Flüchtlingen in den Fokus. Er hilft dabei, politischen Willen und Ressourcen zu mobilisieren, damit Flüchtlinge nicht nur überleben, sondern erfüllt leben können. Es ist an jedem Tag wichtig, das Leben von Flüchtlingen zu schützen und zu verbessern. Doch internationale Aktionstage wie der Weltflüchtlingstag helfen dabei, das globale Bewusstsein für das Schicksal der Menschen zu schärfen, die vor Konflikten oder Verfolgung fliehen. Viele Veranstaltungen weltweit bieten Gelegenheit, Flüchtlinge zu unterstützen.
Wann ist der Weltflüchtlingstag und wann wurde er eingeführt?
Der Weltflüchtlingstag findet jedes Jahr am 20. Juni statt und ist Flüchtlingen auf der ganzen Welt gewidmet. Am 20. Juni 2001 wurde er erstmals weltweit eingeführt, um den 50. Jahrestag der Genfer Flüchtlingskonvention von 1951 zu würdigen. Ursprünglich war er als Afrikanischer Flüchtlingstag bekannt, bevor die Generalversammlung der Vereinten Nationen ihn im Dezember 2000 offiziell als internationalen Gedenktag einführte.
Was passiert am Weltflüchtlingstag?
Jedes Jahr werden am Weltflüchtlingstag in vielen Ländern weltweit verschiedene Veranstaltungen organisiert, um Flüchtlinge zu unterstützen. Oft werden Aktivitäten werden von Flüchtlingen selbst organisiert oder sie sind daran beteiligt – ebenso wie Regierungsvertreter, Aufnahmegemeinschaften, Unternehmen, Prominente und Schüler*innen.
Aktiv werden


Spenden
Unterstützen Sie junge Flüchtlinge mit einem Stipendium, indem Sie für unsere Kampagne „Aiming Higher“ spenden.