UNHCR logo
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Deutschland
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • 70 Jahre UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Deutschland als Partner
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Deutschland
    • Asyl in Europa
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Freiwillige Rückkehr
    • Bildung
    • Advocacy
    • DAFI
    • Staatenlosigkeit
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch
    • NesT – Neustart im Team
  • Aktuelles
    • Bundestagswahl 2021
    • Coronavirus – COVID-19
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Stories
    • Angekommen in Deutschland
    • Veranstaltungen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Mitarbeitende im Portrait
    • 30 Jahre DAFI
    • Überfahrten über das Mittelmeer
  • Services
    • Publikationen
    • Rechtsinformation
    • Statistiken
    • Videos
    • Pressekontakt
    • FAQ
  • Aktiv werden
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • WithRefugees
    • Spenden
    • Initiativen in Deutschland
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Start

Neuer Repräsentant des UNHCR in Deutschland

Dominik Bartsch zum höchsten Vertreter des UN-Flüchtlingskommissariats in Deutschland ernannt

Von UNHCR Deutschland  |  1 Februar 2018

UNHCR/M. Gambarini

Dominik Bartsch ist seit 1990 bei den Vereinten Nationen und hat erstmal ein Amt in Deutschland inne.
© Dominik Bartsch ist seit 1990 bei den Vereinten Nationen und hat erstmal ein Amt in Deutschland inne.

Das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen hat einen neuen Vertreter in Deutschland. Dominik Bartsch hat die Geschäfte im Berliner Büro des UNHCR aufgenommen. Als Repräsentant ist Bartsch der oberste Vertreter des Hohen Flüchtlingskommissars Filippo Grandi in Deutschland und Ansprechpartner für Regierung, Parlament und Zivilgesellschaft. Er folgt Katharina Lumpp, die im Oktober zur Repräsentantin des Hochkommissars in der Türkei ernannt worden war.

„Deutschland hat eine enorm wichtige Rolle beim internationalen Flüchtlingsschutz eingenommen“, sagte Bartsch. „Die Art und Weise wie Deutschland mit seiner nationalen Herausforderung umgeht, setzt auch international entscheidende Signale.“ Auch wenn das Thema Flüchtlinge im Wahlkampf kontrovers diskutiert worden sei, bliebe er dennoch optimistisch, sagte Bartsch: „Ich bin zuversichtlich, dass Deutschland auch weiterhin mutig und engagiert mit dem Flüchtlingsthema umgehen wird.“ Der Grundkonsens müsse jedoch sein, dass Menschen die vor Krieg und Verfolgung fliehen, besonderen Schutz benötigen.

UNHCR ist das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen mit 11.000 festen Mitarbeitern, von denen die große Mehrzahl vor Ort tätig, etwa in Flüchtlingscamps und Hilfszentren. UNHCR versorgt die Menschen mit lebensnotwendigen Dingen und registriert sie, sucht aber auch nachhaltige Lösungen für die Flüchtlinge, etwa durch eine freiwillige Rückkehr, Integration oder durch die Vermittlung in Drittländer. Aufgabe des UNHCR in Deutschland ist es, den Flüchtlingsschutz im Sinne der Genfer Konvention voranzutreiben, und die Bemühungen der Bundesregierung zu unterstützen, die Verantwortung für Flüchtlinge international gerechter aufzuteilen. Der UNHCR wurde zweimal mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Dominik Bartsch studierte in Konstanz und an der University of East Anglia in Großbritannien International Relations und Development Studies. Der 51-Jährige arbeitet seit 1990 bei den Vereinten Nationen, unter anderem in New York, Genf, Sambia, Kenia, Afghanistan, Indien und im Irak. Zuletzt war er Berater des stellvertretenden Hochkommissars im UNHCR-Hauptquartier in Genf.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Services
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Pressekontakt
  • Folgen