UNHCR logo
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Deutschland
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • 70 Jahre UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Deutschland als Partner
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Deutschland
    • Asyl in Europa
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Freiwillige Rückkehr
    • Bildung
    • Advocacy
    • DAFI
    • Staatenlosigkeit
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch
    • NesT – Neustart im Team
  • Aktuelles
    • Bundestagswahl 2021
    • Coronavirus – COVID-19
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Stories
    • Angekommen in Deutschland
    • Veranstaltungen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Deutsche Mitarbeiter im Portrait
    • 30 Jahre DAFI
    • Überfahrten über das Mittelmeer
  • Services
    • Publikationen
    • Rechtsinformation
    • Statistiken
    • Videos
    • Pressekontakt
    • FAQ
  • Aktiv werden
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • WithRefugees
    • Spenden
    • Initiativen in Deutschland
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Start

UNHCR entsetzt über erneute Unglücke im Mittelmeer

Berichten zufolge sind schätzungsweise 170 Menschen bei zwei Schiffunglücken im Mittelmeer gestorben oder werden noch vermisst. Es müssen mehr Anstrengungen unternommen werden, um Menschen im Mittelmeer zu retten.

Von UNHCR Deutschland  |  21 Januar 2019

Luftbild des Mittelmeers. ©UNHCR/F. Noy

UNHCR ist zutiefst betroffen über neue Berichte über schätzungsweise 170 Menschen, die bei zwei Schiffunglücken im Mittelmeer gestorben sind oder noch vermisst werden.

Nach jüngsten Informationen von Nichtregierungsorganisationen sind in der Alborán-See, im westlichen Mittelmeer, etwa 53 Menschen ertrunken. Berichten zufolge wurde ein Überlebender von einem vorbeifahrenden Fischerboot gerettet und in Marokko medizinisch versorgt, nachdem er mehr als 24 Stunden auf See getrieben war. Marokkanische und spanische Rettungsschiffe haben mehrere Tage lang erfolglos nach dem Boot und Überlebenden gesucht.

Auch die italienische Marine meldet einen weiteren Schiffbruch im zentralen Mittelmeer. Drei Überlebende wurden zur Behandlung auf die italienische Insel Lampedusa gebracht. Sie berichteten, dass sie zusammen mit 117 Menschen, die derzeit entweder als tot oder vermisst gelten, aus Libyen abgefahren sind. UNHCR konnte diese Berichte bisher nicht unabhängig überprüfen.

„Die Tragödie im Mittelmeer darf sich nicht fortsetzen“, sagte Filippo Grandi, Hoher Kommissar für Flüchtlinge. „Wir können nicht die Augen vor der hohen Zahl von Menschen verschließen, die vor den Toren Europas sterben. Es sollten keine Mühen gescheut oder gar verhindert werden, dass Menschen aus Seenot gerettet werden.“

Im Jahr 2018 verloren 2.262 Menschen ihr Leben, als sie versuchten, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. UNHCR ist besorgt darüber, dass Nichtregierungsorganisationen durch Maßnahmen von Staaten zunehmend von Such- und Rettungsaktionen abgehalten werden.

Gleichzeitig sind größere Anstrengungen erforderlich, um zu verhindern, dass Flüchtlinge und Migranten diese verzweifelten Überfahrten überhaupt antreten. Für diejenigen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, sind sicherere und legalere Wege zum Zugang zum Asyl in Europa erforderlich. Niemand sollte das Gefühl haben, dass er keine andere Wahl hat, als sein Leben in die Hände skrupelloser Menschenhändler und Schmuggler zu legen.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

See also

Ein Jahr nach der russischen Invasion sind ein Drittel der Ukrainer Flüchtlinge oder Binnenvertriebene

UNHCR ruft zur Hilfe wegen katastrophaler Dürre in Ostafrika auf

Am Steuer der gelben Riesen durch die Hauptstadt

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Services
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Pressekontakt
  • Folgen