UNHCR logo
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Deutschland
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • 70 Jahre UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Deutschland als Partner
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Deutschland
    • Asyl in Europa
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Freiwillige Rückkehr
    • Bildung
    • Advocacy
    • DAFI
    • Staatenlosigkeit
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch
    • NesT – Neustart im Team
  • Aktuelles
    • Bundestagswahl 2021
    • Coronavirus – COVID-19
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Stories
    • Angekommen in Deutschland
    • Veranstaltungen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Deutsche Mitarbeiter im Portrait
  • Services
    • Publikationen
    • Rechtsinformation
    • Statistiken
    • Videos
    • Pressekontakt
    • FAQ
  • Aktiv werden
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • WithRefugees
    • Spenden
    • Initiativen in Deutschland
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Start

Digitale Fachtagung: Restarting Resettlement nach Deutschland

Neuste Entwicklungen und Vorbereitungen für die Aufnahmen in 2020 und 2021

1 September 2020

Ein Neuanfang für wiedervereinte kongolesische Familie. © UNHCR/ Benjamin Loyseau

Die diesjährige Resettlement-Fachtagung wird an vier verschiedenen Terminen zwischen dem 23. September und 1.Oktober 2020 als Online-Event stattfinden. Dabei wird es thematisch um die Covid-19-Auswirkungen auf Resettlementverfahren, die EU-Politik zu Resettlement und humanitären Aufnahmeprogrammen, Aufnahmepraxis und -initiativen sowie die Situation  von Resettlement-Flüchtlingen in Erstzufluchtsstaaten gehen.

Die Veranstaltung wird von UNHCR, dem Deutschen Caritasverband, der Caritasstelle im Grenzdurchgangslager Friedland und der Diakonie Deutschland durchgeführt.

Veranstaltungsdetails finden Sie unter dem nachfolgenden Link, unter dem Sie sich auch für eine Teilnahme bis zum 20. September 2020 anmelden können: https://eveeno.com/digitaleFachtagungResettlement

Die Dokumentation der Veranstaltung finden Sie auf www.resettlement.de

 

 

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Services
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2022

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Pressekontakt
  • Folgen