Close sites icon close
Search form

Nach einer Länderseite suchen.

Länderprofil

Länderseiten

Community Online Wissens-Pool

Community Online Wissens-Pool

In den folgenden Abschnitten finden Sie Webinare zu verschiedenen Themen rund um Vereinsarbeit:

Informationen zum Community Online Wissens-Pool

Dieser Wissens-Pool ist im Rahmen des UNHCR-Projekts „Community Dialog und Forum“ entstanden. Dieses Online-Programm wurde gemeinsam mit Community-Vereinen basierend auf ihren Wünschen und Interessen erarbeitet. Vereine und Initiativen von und für geflüchtete Menschen finden hier Webinare und weiterführende Unterlagen zu unterschiedlichsten Themenbereichen ihrer Arbeit, wie Vereinsgründung, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierung und Vieles mehr.

Die Videos zu den Webinaren verfügen über interaktive Untertitel – per Klick darauf lassen sich einzelne Worte in unterschiedliche Sprachen, z.B. auf Arabisch, Dari/Farsi, Somali, Englisch, übersetzen und speichern – ein Service von uugot.it.

Webinar „Förderungen und weitere Finanzierungsmöglichkeiten“

Inhalt des Webinars

Das Bestehen und die Aktivitäten eines Vereins sind oft eng an seine finanziellen Mittel geknüpft. Das stellt viele vor große Herausforderungen. Neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden können hier Förderungen und andere Finanzierungsmöglichkeiten zusätzliche Möglichkeiten sein.  Welche Förderungen für Vereine gibt es und wo kann ich diese beantragen? Was sind die Voraussetzungen um eine Förderung zu erhalten? Wie nütze ich Crowdfunding, Stiftungen und weitere Finanzierungsmöglichkeiten? Anworten auf diese und weitere Fragen findet ihr in diesem Webinar.

Ihr Feedback zum Webinar

Weiterführende Materialien

Über die Vortragenden

Michael Fanizadeh ist Politologe und Bereichsleiter der Abteilung Global Dialogue am Wiener Institut für Internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC). Er ist dort zuständig für die Themen Migration & Entwicklung sowie Antidiskriminierung mit einem regionalen Fokus auf den Nahen und Mittleren Osten. Seit 2012 ist er Leiter der AG Migration & Entwicklung in der AG Globale Verantwortung. 

Mag. Stefan Grasgruber-Kerl, Bereichsleiter Kampagnen bei Südwind, früher Koordinator der österreichischen EU-Plattform entwicklungspolitischer NGOs und seit über zwanzig Jahren mit EU-Finanzierung und Projekten beschäftigt als Antragsschreiber, Projektleiter und immer wieder Unterstützer anderer Organisationen. 

Webinar „Storytelling und Social Media“

Inhalt des Webinars

Wie können Vereine Social Media am besten für ihre Arbeit nutzen? Welcher Kanal ist am besten geeignet, um die eigene Arbeit vorzustellen, neue Mitglieder anzusprechen oder Unterstützer*innen zu finden? Dieses Webinar gibt eine erste Einführung zu strategischen Überlegungen, hilfreichen Online-Tools, die die Erstellung von Posts erleichtern können und schneidet das Thema Storytelling an, das eine Möglichkeit bietet, über die vielen Facetten der Vereinsarbeit zu erzählen.

Ihr Feedback zum Webinar

Weiterführende Materialien

Über die Vortragenden

Claudia Madlener hat Politikwissenschaft an der Universität Wien studiert. Sie ist außerdem diplomierte Social Media Managerin und war mehrere Jahre in einer Online Agentur tätig, bevor sie im Juli 2019 eine Stelle bei UNHCR Österreich in der Öffentlichkeitsarbeit antrat. 

Marie-Claire Sowinetz hat Publizistik- und Kommunikationswissenschaft sowie Romanistik an der Universität Wien und der Université Nice Sophia Antipolis studiert. Seit 2012 ist sie bei UNHCR Österreich in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig, mit Schwerpunkt auf Bildungs- und Jugendarbeit. 

Webinar „Finanzierungsmodelle“

Inhalt des Webinars

Die Finanzierung von Projekten, die soziale Probleme lösen ist oft komplexer als jene von Unternehmen, die ein klares Produkt oder Dienstleistung anbieten. In diesem Webinar lernst du, wie du dich langfristig flexibel über unterschiedliche Ansätze finanzieren kannst und alle dir möglichen Finanzierungsoptionen, von Förderungen bis hin zum Verkauf von Beratungs-Dienstleistungen, nutzt.

Ihr Feedback zum Webinar

Weiterführende Materialien

Über den Vortragenden

Michael Hagelmüller arbeitet bei der NGO Ashoka und leitet das Kooperations-Netzwerk Bildünger, ein auf abgestimmtes Handeln fokussiertes Netzwerk zwischen Bildungs-Projekten, der öffentlichen Hand, Stiftungen und Unternehmen. Ashoka wurde 1980 gegründet und ist das weltweit führende Netzwerk von Sozialunternehmer*innen. Jedes Jahr findet Ashoka die 150 führenden Sozialunternehmer*innen weltweit – 50 davon in Europa – mit den wirksamsten Ideen zur Lösung sozialer Probleme. Sie werden als „Ashoka Fellows“ Teil unseres globalen Netzwerks, das mittlerweile über 4.000 Sozialunternehmer*innen in 85 Ländern unterstützt. 

Webinar „Freiwilliges Engagement kompakt“

Inhalt des Webinars

Das Engagement von Vereinen passiert zumeist unter dem Radar, fernab der Öffentlichkeit. Die meisten Initiativen arbeiten ehrenamtlich in ihrer Freizeit und verdienen dabei kein Geld. Chronischer Mangel an Ressourcen und das über viele Jahre hinweg, zählt zum Alltag. Deshalb sind Vereine auf das Engagement ihrer Mitglieder angewiesen.

Doch worauf sollte man als Verein achten, damit die eigenen Mitglieder nicht die Motivation verlieren? Wie können weitere Freiwillige gefunden werden? Wie kann man mit Konflikten umgehen? Dieses Webinar beantwortet diese und viele weitere Fragen rund um freiwilliges Engagement.

Ihr Feedback zum Webinar

Weiterführende Materialien

Über die Vortragenden

Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum (ULF) in Oberösterreich ist seit 2008 die Drehscheibe wenn es um freiwilliges Engagement geht. Das ULF kooperiert mit mehr als 500 Einsatzstellen in ganz OÖ und berät und begleitet freiwillig Engagierte sowie Einrichtungen. Kostenlose Bildungsangebote sowie verschiedene Veranstaltungsformate werden den Freiwilligen und Freiwilligenorganisationen/-vereinen zur Verfügung gestellt. Zudem initiiert das ULF eigene Projekte zu aktuellen Themen und organisiert und anderem die Freiwilligenmesse OÖ sowie Social Days für Unternehmen.

Nicole Sonnleitner ist seit 2008 Leiterin des ULF und hat Sozialwirtschaft studiert. Zudem ist sie als Supervisorin und Coach tätig. 
Magdalena Plöchl ist Pädagogin und hat eine Sozialmanagement-Ausbildung absolviert. Sie ist seit 2017 im ULF beschäftigt und unter anderem für die Freiwilligen-App (youtoo.help) sowie für verschiedene Projekte im ULF verantwortlich. 

Webinar „Professionelles Gestalten von Bildungsangeboten und professionelles Netzwerken“

Inhalt des Webinars

Bildung stellt für viele Vereine einen wichtigen Schwerpunkt dar. Durch die professionelle Gestaltung von Bildungsangeboten können Inhalte besser vermittelt werden und langfristig mehr Menschen erreicht werden.  

Viele Vereine würden sich gerne mit anderen Institutionen und Initiativen vernetzen. Denn durch Zusammenarbeit erreicht man mehr als alleine. Doch wie gelingt der erste Kontakt? Was gilt es zu beachten? 

Ihr Feedback zum Webinar

Weiterführende Materialien

Über die Vortragende

Eva Maria Riess, MA studierte Psychologie an der University of Baltimore und interkulturelle Kompetenzen an der Donau Universität Krems. Sie ist Lebens-und Sozialberaterin sowie Trainerin der Erwachsenenbildung im Integrations-und Migrationsbereich. Derzeit richtet sich ihr Fokus auf Leitungs-und Koordinationsaufgaben in der Integrationswerkstatt. Zusätzlich ist sie im Bereich Coaching tätig und unterstützt aktiv ein Projekt zur Inklusion von Asylsuchenden. In Kooperation mit dem Verein Region Neusiedlersee organisiert die Integrationswerkstatt Schreibworkshops für Schutzsuchende und unterstützt sie bei der Erstellung von Artikeln in denen sie über ihr Leben, ihren Alltag, Hobbys, Erfahrungen und vieles mehr berichten. Die gesammelten Artikeln erscheinen zweimal jährlich in der Zeitschrift viel.stimmig.

Webinar „Vereinsgründung in Österreich“

Inhalt des Webinars

Viele engagierte Gruppen entscheiden sich irgendwann dazu, einen Verein zu gründen. Denn diese Form von Organisation kann viele Vorteile haben. Aber wie gründe ich einen Verein?  

Wie viele Menschen braucht es, um einen Verein zu gründen? Wie setzt sich der Vorstand zusammen? Darf man als Verein Geld verdienen? Was sind Statuten und welchen Zweck haben sie? Das Webinar greift diese und weitere Themen auf.

 

Ihr Feedback zum Webinar

Weiterführende Materialien

Über die Vortragenden

Die IGO setzt sich seit 1998 für die Interessen der gemeinnützigen Organisationen in Österreich ein. 
Ihre Mitglieder sind große und kleine Nonprofit-Organisationen aus nahezu allen Bereichen der Gemeinnützigkeit: Menschenrechte, Humanitäre Hilfe, Gesundheit und Soziales, Kinder und Jugend, Kultur, Entwicklungszusammenarbeit, Umwelt- und Tierschutz. 

Nicole Osimk ist Sozialarbeiterin und arbeitet hauptberuflich in einer Schulungs- und Beratungseinrichtung für Gehörlosigkeit und Diversity Management in Wien. Bei der IGO ist sie für die Social Media Kommunikation zuständig.  

Franz Neunteufl war bis 2002 in der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit tätig. Danach war er Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen in Wien. Seit 2011 ist er Geschäftsführer der IGO. 

 

Webinar „Öffentlichkeitsarbeit“

Inhalt des Webinars

Bei ehrenamtlichem Engagement ist es wichtig, die eigenen Aktivitäten auch sichtbar zu machen. Das Zusammenspiel mit Medien und Journalist*innen ist dabei von entscheidender Bedeutung! 

Welche Kommunikationsmittel gibt es? Was sollte man im Umgang mit der eigenen Webseite, Social Media-Accounts und E-Mail-Kommunikation beachten? Welche Medien gibt es in Österreich? Wie kann man mit Journalist*innen in Kontakt treten? Fragen wie diese und viele mehr werden bei dem Webinar beantwortet. 

Ihr Feedback zum Webinar

Weiterführende Materialien

Über den Vortragenden

Philipp Schneider ist seit 2017 Teil des Teams der Akademie der Zivilgesellschaft und unter anderem für die Öffentlichkeitsarbeit der Akademie sowie das Netzwerk Zivilgesellschaft zuständig.  
Die Akademie der Zivilgesellschaft unterstützt Menschen in Wien, die ein ehrenamtliches Projekt gründen oder weiterentwickeln wollen. Im Rahmen eines zweimal pro Jahr stattfindenden Lehrgangs erhalten die Teilnehmenden alle nötigen Werkzeuge an die Hand, die diese für einen nachhaltigen Projekterfolg benötigen. Zusätzlich bietet die Akademie monatliche Workshops zu projektrelevanten Themen (z.B. Vereinsgründung, Fundraising, etc.) an.  

Webinar „Sozialer Zusammenhalt und Partizipation“ 

Inhalt des Webinars 

Dieses Webinar behandelt Möglichkeiten, wie Vereine zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen können und wie diese auch unter ihren Mitgliedern mehr Beteiligung fördern können. Der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung kann durch aktives Handeln für sozialen Zusammenhalt entgegengesetzt werden. Vereine können hier in besonderer Weise beitragen und Aktivitäten zu Begegnung und Beteiligung ermöglichen. Das Webinar zeigt verschiedene Handlungsfelder auf und demonstriert Best Practices um das Handeln von Vereinen zu inspirieren. 

Ihr Feedback zum Webinar

Über die Vortragenden

Katharina Zangerl und Mathis Dippon sind Teil des Act.Now Programms im Innovation in Politics Institute. Sie arbeiten gemeinsam mit LokalpolitikerInnen, ZivilgesellschaftsexpertInnen und Jugendlichen aus Europa und der MENAT Region an Herausforderungen des lokalen Zusammenlebens. Im Rahmen der 7. Internationalen Bürgermeister/innenkonferenz 2020, haben sie sich intensiv mit der Überwindung von gesellschaftlicher Spaltung auseinandergesetzt und hier Handlungsfelder für ein besseres Miteinander identifiziert. 

 

Rebekka Dober ist die Gründerin des Social Enterprise YEP Austria und unterstützt und begleitet Organisationen, Unternehmen und Institutionen mit ihrer Expertise im Bereich Co-Creation und Collective Impact als Partizipationsberatung. YEP ist eine politisch unabhängige Organisation, die innovative Möglichkeiten für wirkungsorientierte, reale Partizipation schafft. Im Rahmen der gemeinnützigen Tätigkeit werden Partizipationsprozesse online und offline aufgesetzt, sowie verschiedene (online)Formate aufgesetzt, um Mitsprache, Mitbestimmung, Mitgestaltung und Dialog zwischen verschiedenen Stakeholdern zu fördern. 

Powerpoint-Präsentation von Frau Dober

 

Webinar „Leistbare Räume finden“

Inhalt des Webinars 

Dieses Webinar zeigt unterschiedliche Wege auf, wie Vereine leichter Räume für ihre Aktivitäten finden können. Dabei werden einige Praxis-Beispiele aus Wien sowie grundsätzliche Fragen und Anforderungen vorgestellt, wie untergenutzte Flächen und Gebäude zugänglich gemacht werden können. Danach stehen Strategien und Möglichkeiten von zugewanderten, im Besonderen geflüchteten Menschen bei der Suche nach geeigneten (Begegnungs-)„Räumen“ im ländlichen sowie klein- und mittelstädtischen Raum im Zentrum. Weiteres werden Themen wie Leerstandsaktivierung, Zwischennutzung und kooperative Nutzungskonzepte erklärt und Zuschauer*innen erfahren, wo Raumsuchende in Wien dazu Beratung erhalten können.

Ihr Feedback zum Webinar

Über die Vortragenden und weiterführende Materialien

DI Jutta Kleedorfer, Raumplanerin, 20 Jahre Projektkoordinatorin für Mehrfachnutzung und Leiterin des Projektes „einfach-mehrfach“ für die Stadt Wien. Hier ging es v.a. darum, untergenutzte Flächen und Gebäude für mehr Nutzungsansprüche und Nutzer*innengruppen aufzumachen bzw. Zwischennutzungen als Leerstandsaktivierung zu fördern. 

Powerpoint-Präsentation von DI Kleedorfer

Mag. (FH) Marika Gruber ist Senior Researcher am Studienbereich Wirtschaft & Management und Lektorin für Inter- und Transkulturalität am Studiengang Disability & Diversity Studies der FH Kärnten  sowie stellvertretende Leiterin des Departments Demographic Change und Regional Development am Altersforschungszentrum IARA – Institute for Applied Research on Ageing. Sie hat Public Management studiert sowie Interventionsforschung und forscht zu den Themen Integrationspolitik und -management auf kommunaler/regionaler Ebene und im ländlichen Raum, Verwaltungsmodernisierung sowie transdisziplinäre/partizipative Forschung. 

Powerpoint-Präsentation von Mag. (FH) Gruber  

 

 

Mag. Thomas Kerekes MSc. BSc. ist ausgebildeter Umwelt-Ökonom und Landschaftsarchitekt und Geschäftsführer der Kreative Räume Wien. Die Service- und Beratungsstelle Kreative Räume Wien befasst sich seit 2016 im Auftrag der Wiener Stadtratsbüros (Kultur und Wissenschaft, Finanzen, Wirtschaft, Digitalisierung und Internationales, und Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung) mit den Bereichen Leerstand und Raumnutzung durch Kultur, Soziales, Kreativwirtschaft und Stadtteilarbeilarbeit.

Powerpoint-Präsentation von Mag. Kerekes MSc. BSc.
Zwischennutzung Check-List

 

Weitere nützliche Dokumente und Vorlagen: „Raumteiler“