UNHCR logo
  • Informationen für Flüchtlinge
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Österreich
  • Menü

Land auswählen:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Wählen Sie eine Sprache:

English Français Español عربي
Land auswählen:
  • Informationen für Flüchtlinge
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • UNHCR Österreich
    • Geschichte von UNHCR
    • Karriere und Jobs
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente Unterstützer*innen
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Österreich
    • Resettlement und Aufnahmeprogramme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit
    • Freiwillige Rückkehr
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Frauen auf der Flucht
    • Maßnahmen gegen SGBV
    • Maßnahmen gegen sexuelles Fehlverhalten
  • Aktuelles
    • News
    • Stories
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • #CommunityHeroes
    • Bildungsheld*innen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Coronavirus – COVID-19
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • FAQ
    • Informationen für Flüchtlinge
  • Aktiv werden
    • Spenden
    • Langer Tag der Flucht
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Suche schließen
 
  • Home

UNHCR hilft Opfern von Mariupol

UNHCR hat in den letzten Tagen Nothilfe für die Menschen im ukrainischen Mariupol geleistet, das Ende Jänner unter Beschuss geriet. Bei dem Angriff wurden 30 Zivilisten getötet und 100 verletzt.

Von UNHCR  |  2 Feber 2015

MARIUPOL, Ukraine – UNHCR hat eine schnelle Schadens- und Bedarfsbewertung der betroffenen Regionen ausgeführt und festgestellt, dass viele Menschen, insbesondere ältere Personen, Menschen mit Behinderungen und von Frauen geführte Haushalte mit vielen Kindern dringend Hilfe benötigen.

Es wurden Decken, Thermokleidung und Schlafsäcke an Menschen verteilt, die in ihrem Zuhause keine Heizung haben. Zusätzlich wurden Decken, Handtücher, Bettwäsche und Thermokleidung an Krankenhäuser in Mariupol geliefert. In den kommenden Tagen will UNHCR Baumaterialien an Familien verteilen, deren Häuser und Wohnungen in Mariupol und den umgebenden Dörfern beschädigt wurden. Um Löcher und Schäden an Gebäuden provisorisch zu bedecken und Notunterkünfte zu errichten, hat UNHCR Plastikplanen verteilt, denn Baumaterialien sind knapp.

„Wie stellen grundlegende Hilfsgüter bereit und helfen damit den Leidtragenden und unterstützen lokale Behörden. Unsere Notfallvorräte werden zur Verfügung gestellt, um die Bedürfnisse der Menschen so schnell wie möglich abzudecken“, sagt Oldrich Andrysek, UNHCR-Vertreter in der Ukraine.

Kämpfe zwischen ukrainischen Streitkräften und den Separatisten führten zur Flucht von Hunderttausenden Menschen.  Trotz des im September vereinbarten Waffenstillstands ist der Konflikt wieder aufgeflammt und intensivierte sich insbesondere in den letzten Tagen im Osten des Landes.

Share on Facebook Share on Twitter

 

Siehe auch

Ein Jahr nach der russischen Invasion sind ein Drittel der Ukrainer*innen Flüchtlinge oder Binnenvertriebene

UNHCR ruft zur Hilfe wegen katastrophaler Dürre in Ostafrika auf

Am Steuer der gelben Riesen durch Berlin

  • Über uns
  • Services
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Folgen