Stories
Page 5 of 13
-
Neue Perspektiven: Flüchtlinge richten ihre Kameras auf die Welt
28 Jänner 2020Geflüchtete Frauen nehmen in Wien an einem einmonatigen Fotografie-Workshop teil und zeigen die Welt aus ihrer Sicht.
-
„Durch Bildung kann man sein Leben und seine Zukunft verändern.“
24 Jänner 2020Samira, 21, flüchtete vor vier Jahren aus Afghanistan nach Wien, mittlerweile hat sie die Matura gemacht und studiert Jus. Neben ihrem Studium möchte sie andere geflüchtete Frauen in Österreich unterstützen.
-
„Ich will die erste syrische Flüchtlingspilotin werden.“
10 Jänner 2020Vor vier Jahren musste Maya Ghazal vor den Kämpfen in Syrien flüchten. Heute ist sie Flugschülerin und setzt sich für Flüchtlinge ein.
-
VW erleichtert den Einstieg: Eine Initiative von Volkswagen hilft Flüchtlingen, schneller auf eigenen Beinen zu stehen
13 Dezember 2019Ein Programm bei Volkswagen bietet Flüchtlingen die Chance auf eine Festanstellung beim größten Autohersteller der Welt.
-
Flüchtlinge und ihre GastgeberInnen profitieren von der gemeinsamen Nutzung der Landwirtschaft
2 Dezember 2019Eine Agrarinitiative in der Demokratischen Republik Kongo hilft südsudanesischen Flüchtlingen und Einheimischen sich selbstständig zu machen.
-
Flüchtling bringt getrennte Rohingya-Familien wieder zusammen
21 November 2019Als Ende 2017 Hunderttausende Rohingya-Flüchtlinge von Myanmar nach Bangladesch flohen, sah ein Mann Handlungsbedarf, borgte sich ein Mikrofon aus und half zahlreichen Familien in der größten Flüchtlingssiedlung der Welt wieder zusammenzufinden.
-
Am Steuer der gelben Riesen durch Berlin
12 November 2019Die Berliner Verkehrsbetriebe bilden Flüchtlinge zu Busfahrern aus, beheben dadurch Fahrermangel und integrieren Neuankömmlinge.
-
Von der Zufalls-Klempnerin, die Ausbilderin für syrische Flüchtlingsfrauen wurde
29 Oktober 2019Durch einen Übersetzungsfehler fand sich Safaa in einem Ausbildungskurs für Klempner wieder. Sie und ihr Team aus Frauen reparieren nun tropfende Wasserhähne und stellen Stereotype infrage.
-
„Bitte vergesst die Menschen in Libyen nicht“
17 Oktober 2019Asmerom kam als Flüchtling mit Hilfe von UNHCR per Härtefallaufnahme nach Deutschland. Zuvor war er monatelang in einem der Haftlager in Libyen – die Not, die Gewalt und der Tod in dem Lager beschäftigen ihn auch in seiner neuen Heimat Hamburg noch. Jeden Tag.
-
Unsichere Lage für Flüchtlingskinder auf Lesbos
17 Oktober 2019Asylsuchende Kinder, die von ihren Eltern getrennt wurden, berichten von schlechten Bedingungen und Gewaltandrohungen in einem Aufnahmezentrum auf der griechischen Insel Lesbos.