WELTFLÜCHTLINGSTAG – 20. JUNI
IMMER, ALLE, ÜBERALL

WHOEVER, WHEREVER, WHENEVER
ALLE MENSCHEN HABEN DAS
RECHT AUF SCHUTZ
Jedes Jahr am 20. Juni findet der Weltflüchtlingstag statt. In diesem Jahr geht es um das Recht auf Schutz.
Alle Menschen haben das Recht auf Schutz – wo auch immer sie herkommen, wo auch immer sie sind und wann immer sie gezwungen sind, zu fliehen.
Alle Aktivitäten und Informationen zum diesjährigen Weltflüchtlingstag finden sich auf dieser Seite.

ALLE
Wo auch immer sie herkommen: Menschen, die zur Flucht gezwungen wurden, sollten mit Würde behandelt werden. Alle haben das Recht auf Schutz, unabhängig davon, wo sie herkommen oder was ihr Glauben ist. Eines ist nicht verhandelbar: Sicherheit zu suchen, ist ein Menschenrecht.

IMMER
Wann immer Menschen zur Flucht gezwungen sind: Sie haben ein Recht auf Schutz. Unabhängig von der Bedrohung – Krieg, Gewalt, Verfolgung – hat jeder Mensch ein Recht auf Schutz. Alle haben das Recht, sicher zu sein.

ÜBERALL
Wo auch immer sie Schutz suchen: Menschen, die zur Flucht gezwungen sind, sollten willkommen geheißen werden. Flüchtlinge kommen aus allen Teilen der Welt. Um sich in Sicherheit zu bringen, können sie ein Flugzeug oder ein Boot nehmen, oder zu Fuß gehen. Was jedoch universell bleibt, ist das Recht auf Schutz.
Was bedeutet das Recht auf Schutz?
Menschen, die vor Verfolgung, Konflikten oder Menschenrechtsverletzungen fliehen, haben das Recht, in einem anderen Land Schutz zu suchen. Alle haben das Recht, einen Asylantrag zu stellen, der geprüft werden muss.
[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“Sicherer Zugang“ button_url_new_window=“1″ image=“https://www.unhcr.org/dach/wp-content/uploads/sites/27/2022/05/800xsafeaccess.jpg“ image_padding=“30px|30px|30px|30px|false|false“ content_padding=“30px|30px|30px|30px|false|false“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ header_level=“h3″ header_font=“|700|||||||“ header_text_align=“center“ background_color=“#d2d3d4″ background_enable_color=“on“ global_colors_info=“{}“]
Grenzen sollten für Menschen auf der Flucht offen bleiben. Den Zugang zum Territorium einzuschränken oder Grenzen zu schließen, kann die Flucht für Schutzsuchende noch gefährlicher machen.
[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“Keine Pushbacks“ button_url_new_window=“1″ image=“https://www.unhcr.org/dach/wp-content/uploads/sites/27/2022/05/800xnopushbacks.jpg“ image_padding=“30px|30px|30px|30px|false|false“ content_padding=“30px|30px|30px|30px|false|false“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ header_level=“h3″ header_font=“|700|||||||“ header_text_align=“center“ background_color=“#d2d3d4″ background_enable_color=“on“ global_colors_info=“{}“]
Menschen können nicht gezwungen werden, in ein Land zurückzukehren, wenn ihnen dort Gefahr für ihr Leben oder ihre Freiheit droht. Das bedeutet, dass Länder niemanden zurückdrängen sollten, ohne vorher die Gefahren zu bewerten, denen eine Person in ihrem Heimatland ausgesetzt wäre.
[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“Keine Diskriminierung “ button_url_new_window=“1″ image=“https://www.unhcr.org/dach/wp-content/uploads/sites/27/2022/05/800xnodiscrimination.jpg“ image_padding=“30px|30px|30px|30px|false|false“ content_padding=“30px|30px|30px|30px|false|false“ _builder_version=“4.21.0″ _module_preset=“default“ header_level=“h3″ header_font=“|700|||||||“ header_text_align=“center“ background_color=“#d2d3d4″ background_enable_color=“on“ global_colors_info=“{}“]
Menschen dürfen an den Grenzen nicht diskriminiert werden. Alle Schutzgesuche müssen fair geprüft werden, unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Geschlecht und Herkunftsland.
[/dica_divi_carouselitem][dica_divi_carouselitem title=“Menschenwürdige Behandlung“ button_url_new_window=“1″ image=“https://www.unhcr.org/dach/wp-content/uploads/sites/27/2022/05/800xhumanetreatment.jpg“ image_padding=“30px|30px|30px|30px|false|false“ content_padding=“30px|30px|30px|30px|false|false“ _builder_version=“4.16″ _module_preset=“default“ header_level=“h3″ header_font=“|700|||||||“ header_text_align=“center“ background_color=“#d2d3d4″ background_enable_color=“on“ global_colors_info=“{}“]
Menschen, die zur Flucht gezwungen wurden, sollten mit Respekt und Würde behandelt werden. Sie haben das Recht auf eine sichere und menschenwürdige Behandlung wie jeder andere auch. Das bedeutet unter anderem, dass Familien zusammenbleiben, Personen auf der Flucht vor Menschenhändlern geschützt und willkürliche Inhaftierungen vermieden werden müssen.
[/dica_divi_carouselitem][/dica_divi_carousel]
„In diesen schwierigen Zeit haben wir … eine Verbundenheit erlebt, die über Grenzen hinausgeht. Menschen überall sind aufgestanden, um zu helfen. Die Aufnahmegemeinschaften … haben eine bemerkenswerte Gastfreundschaft an den Tag gelegt.“
–Filippo Grandi, UN-Flüchtlingshochkommissar