UNHCR logo
  • Do you need help ?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Schweiz
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Do you need help ?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Nansen-Flüchtlingspreis
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • UNHCR in der Schweiz und Liechtenstein
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in der Schweiz
    • Asyl in Liechtenstein
    • Asyl in der Europäischen Union
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Resettlement und komplementäre Zugangswege
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Partizipation
    • Frauen auf der Flucht
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit beenden
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Advocacy
    • Massnahmen gegen sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung
  • Aktuelles
    • Coronavirus – COVID-19
    • Globale Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen zur Schweiz
    • Artikel und Reportagen
    • Swiss Stories
    • Art Stands with Refugees
    • Schweizer Flüchtlingsparlament
    • Studie zur Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention in der Schweiz
    • 8. Schweizer Asylsymposium
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • Stellungnahmen und Studien
    • Globale Berichte
    • Lehr- und Informationsmaterial
    • FAQ
    • Medienkontakt
  • Aktiv werden
    • Switzerland for UNHCR
    • Freiwilligenarbeit
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • Flüchtlingstage
    • Initiativen in der Schweiz und Liechtenstein
    • Internationale Kampagnen
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Home

Neue UNHCR-Vertreterin für die Schweiz und Liechtenstein

Genf – Anja Klug ist die neue Vertreterin des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) in der Schweiz. Die 48-jährige Deutsche wechselte vom UNHCR-Europabüro ins Büro für die Schweiz und Liechtenstein. Anja Klug blickt auf eine über 18-jährige Berufskarriere beim UNHCR zurück. Sie begann ihre Laufbahn beim UNO-Flüchtlingshochkommissariat 1996 als […]

2 März 2015

Genf – Anja Klug ist die neue Vertreterin des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) in der Schweiz. Die 48-jährige Deutsche wechselte vom UNHCR-Europabüro ins Büro für die Schweiz und Liechtenstein.

Anja Klug blickt auf eine über 18-jährige Berufskarriere beim UNHCR zurück. Sie begann ihre Laufbahn beim UNO-Flüchtlingshochkommissariat 1996 als Rechtsberaterin in Bonn. 2004 wurde sie an die Rechtsabteilung der UNHCR Zentrale in Genf berufen, wo sie zunächst für Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Harmonisierung des Asylrechts innerhalb der Europäischen Union zuständig war. Anschliessend erarbeitete sie die UNHCR-Politik sowie Rechtspositionen für den Bereich Flüchtlingsschutz und Migration und baute ein für diesen Themenbereich zuständiges Team auf. Weiter entwickelte Anja Klug gesamtheitliche, regionale Strategien für verschiedene Weltregionen, die von bedeutenden Flucht- und Migrationsbewegungen betroffen sind. Nach einer einjährigen Abordnung an das Globale Forum für Entwicklung und Migration (GFMD) wechselte sie 2012 in das UNHCR Europabüro in Genf und Brüssel, wo sie unter anderem für verschiedene Projekte zum Westlichen Balkan, die Situation afghanischer Flüchtlinge in Europa und zum Thema Flüchtlingsschutz und Grenzsicherung zuständig war.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Lausanne absolvierte sie ihre daran anschliessende Referendarzeit in Hamburg, New York und Genf. Anja Klug hat zu verschiedenen flüchtlingsvölkerrechtlichen Themen publiziert. Sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Sie spricht fliessend Deutsch, Englisch und Französisch.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2022

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere und Jobs
  • Medienkontakt
  • Uns folgen