UNHCR logo
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Deutschland
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • 70 Jahre UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Deutschland als Partner
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Deutschland
    • Asyl in Europa
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Freiwillige Rückkehr
    • Bildung
    • Advocacy
    • DAFI
    • Staatenlosigkeit
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch
    • NesT – Neustart im Team
  • Aktuelles
    • Bundestagswahl 2021
    • Coronavirus – COVID-19
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Stories
    • Angekommen in Deutschland
    • Veranstaltungen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Deutsche Mitarbeiter im Portrait
  • Services
    • Publikationen
    • Rechtsinformation
    • Statistiken
    • Videos
    • Pressekontakt
    • FAQ
  • Aktiv werden
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • WithRefugees
    • Spenden
    • Initiativen in Deutschland
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Start

UNHCR über die sich verschlechternde Situation der eritreischen Flüchtlinge in Tigray

In der äthiopischen Region Tigray hat sich die Situation der eritreischen Flüchtlinge verschärft.

16 Juli 2021

Eritreische Flüchtlinge werden ins Lager Adi Harush umgesiedelt, nachdem die anderen Lager im Norden der äthiopischen Region Tigray in den ersten Monaten des Konflikts zerstört wurden. © UNHCR/Hanna Qassis
© Des réfugiés érythréens sont réinstallés dans le camp d'Adi Harush après que les autres camps du nord de la région éthiopienne du Tigré ont été détruits au cours des premiers mois du conflit. HCR/Hanna Qassis

Die Situation in den eritreischen Flüchtlingslagern Mai Aini und Adi Harush in der äthiopischen Region Tigray hat sich in den letzten zwei Tagen durch die Eskalation der Kämpfe in der Region weiter rapide verschlechtert .  

Der Tod von mindestens einem eritreischen Flüchtling wurde bestätigt und es gibt glaubwürdige Berichte über Verhaftungen, Festnahmen, Schläge, Plünderungen und sporadische Schießereien. Zehntausende Flüchtlinge, die um ihr Leben fürchten, sitzen derzeit in der Falle und können sich aufgrund der unsicheren Lage und der ständigen Truppenbewegungen in der Region nicht bewegen. Das UNHCR–Personal vor Ort sowie andere humanitäre Partner können die Lager derzeit nicht erreichen, um den Flüchtlingen zu helfen.  

Wir fordern sowohl die äthiopische  Regierung als auch die Regionalregierung von Tigray dringend auf, ihren völkerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und den zivilen Charakter der Flüchtlingslager sowie das Recht der Flüchtlinge und aller Zivilisten auf Schutz vor Feindseligkeiten zu respektieren. 

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Services
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2022

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Pressekontakt
  • Folgen