UNHCR logo
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Deutschland
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • 70 Jahre UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Deutschland als Partner
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Deutschland
    • Asyl in Europa
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Freiwillige Rückkehr
    • Bildung
    • Advocacy
    • DAFI
    • Staatenlosigkeit
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch
    • NesT – Neustart im Team
  • Aktuelles
    • Bundestagswahl 2021
    • Coronavirus – COVID-19
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Stories
    • Angekommen in Deutschland
    • Veranstaltungen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Mitarbeitende im Portrait
    • 30 Jahre DAFI
    • Überfahrten über das Mittelmeer
  • Services
    • Publikationen
    • Rechtsinformation
    • Statistiken
    • Videos
    • Pressekontakt
    • FAQ
  • Aktiv werden
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • WithRefugees
    • Spenden
    • Initiativen in Deutschland
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Start

UNHCR tief besorgt über Lage in der Ukraine

Statement von UN-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi

24 Februar 2022

Filippo Grandi

UN-Flüchtlingshochkommissar Filippo Grandi. © UNHCR/Susan Hopper

Wir sind zutiefst besorgt über die sich rasch verschlechternde Lage und die laufenden Militäroperationen in der Ukraine.

Die humanitären Folgen für die Zivilbevölkerung werden verheerend sein. In einem Krieg gibt es keine Gewinner, aber unzählige Menschenleben werden zerstört.

Wir haben schon Berichte über erste Opfer erhalten und hören, dass bereits Menschen fliehen müssen, um sich in Sicherheit zu bringen. Die Zivilbevölkerung und die zivile Infrastruktur müssen im Einklang mit dem humanitären Völkerrecht zu jedem Zeitpunkt geschützt werden.

UNHCR arbeitet mit den Behörden, UN-Organisationen und anderen Partnern in der Ukraine zusammen und ist bereit zu humanitärer Hilfe, wo immer dies notwendig und möglich ist. Zu diesem Zweck müssen die Sicherheit und der Zugang für humanitäre Hilfe gewährleistet sein.

UNHCR arbeitet ebenfalls mit den Regierungen der Nachbarländer zusammen und fordert sie auf, die Grenzen für Menschen, die Sicherheit und Schutz suchen, offen zu halten. Wir sind bereit, Hilfsmaßnahmen zu unterstützen, um auf jegliche Situation von Zwangsvertreibung zu reagieren.

Dementsprechend haben wir unsere Hilfsmaßnahmen und Kapazitäten in der Ukraine und den Nachbarländern verstärkt.

Wir sind weiterhin fest entschlossen, alle Betroffenen in der Ukraine und in der Region zu unterstützen.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Services
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Pressekontakt
  • Folgen