UNHCR logo
  • Do you need help ?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Schweiz
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Do you need help ?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Nansen-Flüchtlingspreis
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • UNHCR in der Schweiz und Liechtenstein
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in der Schweiz
    • Asyl in Liechtenstein
    • Asyl in der Europäischen Union
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Partizipation
    • Frauen auf der Flucht
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit beenden
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Advocacy
    • Massnahmen gegen sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung
  • Aktuelles
    • Coronavirus – COVID-19
    • Globale Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen zur Schweiz
    • Artikel und Reportagen
    • Swiss Stories
    • Art Stands with Refugees
    • Schweizer Flüchtlingsparlament
    • Studie zur Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention in der Schweiz
    • 8. Schweizer Asylsymposium
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • Stellungnahmen und Studien
    • Globale Berichte
    • Lehr- und Informationsmaterial
    • UNHCR Visitors’ Centre
    • FAQ
    • Medienkontakt
  • Aktiv werden
    • Switzerland for UNHCR
    • Freiwilligenarbeit
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • Flüchtlingstage
    • Initiativen in der Schweiz und Liechtenstein
    • Internationale Kampagnen
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Home

Syrisches Mädchen lässt sich von Krieg und Zerstörung nicht unterkriegen

Die lebhafte Zehnjährige erzählt in UNHCR-Fotoprojekt von ihrem Traum, ein Topmodel zu werden.

Von UNHCR  |  16 Januar 2018

Selbst Krieg und Zerstörung halten Roussel nicht davon ab zu träumen. Sie liebt es, mit ihren Schwestern und Freunden zu tanzen. © Fetching_Tigerss/UNHCR/Image Source Trading Ltd/Shutterstock.com

LAUSANNE, Schweiz – Zunächst glaubte die zehnjährige Roussel ihren Freunden und Cousins nicht, als sie ihr erzählten, dass ihr Zuhause in Syrien zerstört worden war. Als sie ein Foto sah, wusste sie, dass es wahr war.

„Ich war sehr traurig und enttäuscht“, erinnert sie sich.

Aber sogar ein zerstörerischer Krieg und die verzweifelte Suche nach Sicherheit in einem anderen Kontinent konnten Roussel nicht davon abhalten, zu wachsen und zu träumen.

Vier Jahre nachdem sie und ihre Familie geflohen sind und Schutz in der Schweiz gefunden haben, ist Roussel vollauf damit beschäftigt, zu tanzen, zu singen, Freunde zu finden, Französisch zu sprechen und Skifahren zu lernen. Sie ist so beliebt, dass sie vielleicht bald Klassensprecherin wird.

„Ich möchte ein Topmodel werden.“

„Ich frage mich, was eine Klassensprecherin genau macht, aber viele Kinder haben mich gewählt“, sagt sie in einer neuen Fotoserie, genannt die Dream Diaries. „Das macht mich wirklich stolz.“

Die Dream Diaries porträtieren zwölf Flüchtlings- und asylsuchende Kinder in Europa, die von ihren Hoffnungen und Träumen erzählen, aus der Sicherheit ihres neuen Zuhause.  Die Fotoserie wurde von Fotografin Debra Barraud, ihrem Kollegen Benjamin Heertje, Online-Grafikerin Annegien Schilling, Filmemacher Kris Pouw und UNHCR, der UN-Flüchtlingsorganisation, erstellt.

Inmitten von Krieg und Umsturz hat Roussel häufig in ihrer Fantasie Zuflucht gefunden. Die Schweiz, die ihr Sicherheit bietet, kann ihr vielleicht eines Tages helfen, diese Träume zu verwirklichen.

Switzerland. Roussel from Syria loves dancing as it lifts her spirits (The Dream Diaries)

Roussel ist 10 Jahre alt und kommt aus Syrien. Mit ihrer Familie lebt sie heute in Genf. © UNHCR/Humans of Amsterdam

Switzerland. Roussel from Syria loves dancing as it lifts her spirits (The Dream Diaries)

Selbst Krieg und Zerstörung halten Roussel nicht davon ab zu träumen. Sie liebt es, mit ihren Schwestern und Freunden zu tanzen. © Fetching_Tigerss/UNHCR/Image Source Trading Ltd/Shutterstock.com

„Ich möchte ein Topmodel werden“, sagt Roussel. „Ich mag es auch sehr, Dinge zu entwerfen, meiner Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen.“

„Ich bin sehr froh, dass ich mit meiner Familie zusammen sein kann.“

Über die Hälfte aller Flüchtlinge weltweit sind Kinder. Viele werden ihre gesamte Kindheit fern ihrer Heimat verbringen.  Flüchtlingskinder sind jedoch stark und widerstandsfähig und mit der richtigen Unterstützung können viele von ihnen auch wieder optimistisch in die Zukunft blicken.

„Wenn Kinder aus ihrer Heimat flüchten müssen, lassen sie alles zurück – bis auf ihre Hoffnungen und Träume“, sagt Barraud, deren Fotoprojekt Humans of Amsterdam auf Facebook über 400.000 Menschen folgen. „Das Projekt hat uns gezeigt, welche Kraft in diesen Kindern steckt. Mit der richtigen Unterstützung können sie alles erreichen.“

Die Öffentlichkeit ist dazu aufgerufen, sich solidarisch mit Flüchtlingen zu zeigen und die UNHCR-Petition #WithRefugees zu unterzeichnen. Die Petition fordert EntscheidungsträgerInnen dazu auf, Sicherheit, Bildung und Chancen für Flüchtlinge zu gewährleisten – um ihre Träume wahr werden zu lassen. Sie können den Dream Diaries über Humans of Amsterdam, Fetching Tigerss und die sozialen Netzwerke von UNHCR folgen.

Für Roussel ist im Augenblick am wichtigsten, dass ihre Familie vereint ist.

„Ich bin sehr froh, dass ich mit meiner Familie zusammen sein kann“, sagt sie. „Ich bin wirklich dankbar für ihre Unterstützung, dass sie für mich da sind, wenn ich unglücklich bin. Ich liebe sie sehr und danke ihnen dafür.“

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

Weitere News & Stories

Am Steuer der gelben Riesen durch die Hauptstadt

UNHCR begrüsst Massnahmen afrikanischer Länder für aus Libyen evakuierte Flüchtlinge

Evakuierungen von Flüchtlingen aus Libyen nach Ruanda

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2022

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere und Jobs
  • Medienkontakt
  • Uns folgen