UNHCR logo
  • Do you need help ?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Schweiz
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Do you need help ?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Nansen-Flüchtlingspreis
    • Struktur und Finanzierung
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • UNHCR in der Schweiz und Liechtenstein
    • Vertreterin für die Schweiz und Liechtenstein
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in der Schweiz
    • Asyl in Liechtenstein
    • Asyl in der Europäischen Union
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Resettlement und komplementäre Zugangswege
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Partizipation
    • Frauen auf der Flucht
    • Bildung
    • Staatenlosigkeit beenden
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Advocacy
    • Massnahmen gegen sexuelle Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung
  • Aktuelles
    • Coronavirus – COVID-19
    • Globale Medienmitteilungen
    • Medienmitteilungen zur Schweiz
    • Artikel und Reportagen
    • Swiss Stories
    • Art Stands with Refugees
    • Schweizer Flüchtlingsparlament
    • Studie zur Einhaltung der Genfer Flüchtlingskonvention in der Schweiz
    • 8. Schweizer Asylsymposium
  • Services
    • Publikationen
    • Statistiken
    • Stellungnahmen und Studien
    • Globale Berichte
    • Lehr- und Informationsmaterial
    • FAQ
    • Newsletter abonnieren
    • Medienkontakt
  • Aktiv werden
    • Switzerland for UNHCR
    • Freiwilligenarbeit
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • Flüchtlingstage
    • Initiativen in der Schweiz und Liechtenstein
    • Internationale Kampagnen
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Home

Kolumbianische Kinderrechtsaktivistin gewinnt UNHCR Nansen-Flüchtlingspreis

Die Gewinnerin des Nansen-Flüchtlingspreises 2020 ist von ihrer Ausbildung her Pädagogin. Sie setzt sich seit mehr als 20 Jahren dafür ein, Kinder, viele von ihnen Flüchtlinge, vor sexueller Ausbeutung und Menschenhandel zu retten.

1 Oktober 2020

© UNHCR/Nicolo Filippo Rosso

Mayerlín Vergara Pérez, Maye, hat ihr Leben der Verteidigung von Kindern gewidmet. Als Regionalkoordinatorin der Renacer Foundation für die Karibik setzt sie sich mehr als zwei Jahrzehnten für das Ziel der gemeinnnützigen Organisation ein, die sexuelle Ausbeutung und den sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen auszumerzen. Die vor 32 Jahren gegründete Stiftung hat mehr als 22.000 Kindern und Jugendlichen, die Opfer sexueller Ausbeutung geworden sind, sowie Opfern anderer Arten sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt geholfen.

“Menschen wie Maye repräsentieren das Beste in uns. Ihr Mut und ihr selbstloses Streben, einige der verletzlichsten Kinder der Welt zu retten und zu schützen, ist geradezu heldenhaft», sagte der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge Filippo Grandi.
 

«Sie verkörpert die Essenz dieser Auszeichnung. Ihr unerschütterlicher Einsatz hat Hunderten von Flüchtlingskindern das Leben gerettet und ihnen Hoffnung auf eine bessere Zukunft gegeben», fügte er hinzu. 

 
Der Nansen-Flüchtlingspreis des UNHCR wird jährlich vergeben und ehrt diejenigen, die sich in herausragender Weise um entwurzelte Menschen kümmern. Im Laufe der Jahre haben mehr als 82 Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen den Preis für ihren unerschütterlichen Einsatz für Flüchtlinge und ihre herausragende Arbeit bei der Hilfe für entwurzelte oder staatenlose Menschen erhalten.
 

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere und Jobs
  • Medienkontakt
  • Uns folgen