UNHCR logo
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Deutschland
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

Facebook Twitter
  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • 70 Jahre UNHCR und Genfer Flüchtlingskonvention
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Deutschland als Partner
    • Der Hochkommissar
    • Prominente UnterstützerInnen
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Deutschland
    • Asyl in Europa
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Freiwillige Rückkehr
    • Bildung
    • Advocacy
    • DAFI
    • Staatenlosigkeit
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch
    • NesT – Neustart im Team
  • Aktuelles
    • Bundestagswahl 2021
    • Coronavirus – COVID-19
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Stories
    • Angekommen in Deutschland
    • Veranstaltungen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Deutsche Mitarbeiter im Portrait
    • 30 Jahre DAFI
    • Überfahrten über das Mittelmeer
  • Services
    • Publikationen
    • Rechtsinformation
    • Statistiken
    • Videos
    • Pressekontakt
    • FAQ
  • Aktiv werden
    • Jugendwettbewerb 2021: Zeichne für Flüchtlinge
    • WithRefugees
    • Spenden
    • Initiativen in Deutschland
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Start

Hilfe für Menschen, die in Somalia von Überschwemmungen betroffen sind

Aufgrund der schlimmsten Überflutungen seit Jahren mussten im Südwesten Somalias bereits 270.000 Menschen ihre Häuser verlassen.

Von UNHCR  |  6 November 2019

UNHCR-Mitarbeiter entladen Hilfsgüter, die an von Überschwemmungen betroffene Familien in der zentral-somalischen Region Hiran verteilt werden sollen. © UNHCR / William Ejalu

Ein Flugzeug mit sechs Tonnen Hilfsgütern von UNHCR ist am Montag in Belet Weyne im somalischen Bundesstaat Hiirshabelle gelandet, um Menschen zu helfen, die durch die schlimmste Überschwemmung des Landes seit Jahren vertrieben wurden.

Die Lieferung am Montag war die erste in einer Reihe von Flügen, die UNHCR organisiert, um mehr als 20.000 Menschen mit humanitären Hilfsgütern zu versorgen, die vom Hochwasser abgeschnitten und nur auf dem Luftweg erreichbar sind. Wir planen bis zu 10 Flüge – drei pro Tag -, um insgesamt 60 Tonnen dringend benötigter Hilfsgüter wie Kanister, Seife, Decken, Küchenutensilien und Plastikplanen zu transportieren.

UNHCR wird außerdem rund 2.000 Notunterkunftspakete in die Region liefern. Zusätzlich werden 500 weitere Notfallkits in die Region South West State geflogen, wo es auch zu schweren Überschwemmungen gekommen ist.

Der Flugbetrieb hängt weitgehend von der Verfügbarkeit der Landebahnen ab, da das Hochwasser ein großes Gebiet betrifft. Berichten unserer Partnerorganisationen zufolge wurden Dörfer am Stadtrand von Belet Weyne überflutet und Hunderte von Familien in ihren Häusern eingeschlossen.

Die Auswirkungen der Überschwemmungen waren für die lokalen Gemeinden in Somalia verheerend. In den letzten zwei Wochen wurden mehr als 270.000 Menschen vertrieben. Die Mehrheit – rund 230.000 Menschen – hat in der Stadt Belet Weyne Zuflucht gefunden und benötigt dringend humanitäre Hilfe.

Somalia hat Fortschritte im Umgang mit bewaffneten Konflikten und Dürren gezeigt, ist jedoch mit einer intern vertriebenen Bevölkerung von etwa 2,6 Millionen weiterhin gefährdet.

Die Überschwemmungen verdeutlichen die zunehmende Anfälligkeit Somalias für die Auswirkungen des Klimawandels. Im Juli dieses Jahres hatten humanitäre Hilfsorganisationen, nachdem nur sehr wenig Regen gefallen war, einen Plan zur Bekämpfung der Dürre gestartet.

Angesichts der jüngsten Entwicklungen ist eine sofortige humanitäre Unterstützung von entscheidender Bedeutung. UNHCR und seine Partnerorganisationen haben 2,58 Mio. USD dafür mobilisiert. Weitere 11,86 Mio. USD sind erforderlich, um den humanitären Bedarf zu decken.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

See also

UNHCR ruft zur Hilfe wegen katastrophaler Dürre in Ostafrika auf

Am Steuer der gelben Riesen durch die Hauptstadt

Von der Zufalls-Klempnerin, die Ausbilderin für syrische Flüchtlingsfrauen wurde

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Services
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2023

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Pressekontakt
  • Folgen