Stories
Seite 9 von 10
-
Flucht im Rollstuhl – Neue Hoffnung für syrisches Mädchen
15 Mai 2017Vor zwei Jahren floh Nujeen in einem Rollstuhl vor dem Krieg in ihrer Heimat Syrien. In Deutschland hat sie die Unterstützung gefunden, die sie braucht.
-
Flüchtlinge bringen neues Leben in ein kleines Dorf in Brandenburg
30 März 2017Die Anzahl der Schulkinder in Golzow, nahe der polnischen Grenze nahm stetig ab – syrische Flüchtlinge bewahrten die Schule vor der Schließung.
-
Syrische Familie nach Flucht wieder vereint
3 März 2017Um wieder mit ihrem Mann vereint zu sein, machte Fatima eine dreimonatige Odyssee durch.
-
“Wir sind so froh, ihn getroffen zu haben“
1 September 2016Der Architekt Lars Asklund aus Malmö hat die Syrerin Farah, ihren Ehemann Waleed und ihren Bruder Milal bei sich aufgenommen.
-
Mit der „Zweitfamilie“ gegen das Heimweh
1 September 2016Nach fast zweijähriger Flucht wollte Bilal Aljaber schon nach Syrien zurückkehren bis das Berliner Ehepaar Rai ihn und seinen Bruder Amr in ihr Berliner Haus aufnahmen.
-
Irakische Fotografin findet neuen Mut
1 September 2016Souad floh aus Bagdad nachdem ihr Mann gezwungen wurde sich von ihr scheiden zu lassen. Bei Margarethe in Klagenfurt hat sie ein neues Zuhause gefunden.
-
Berliner Paar wird vom Gastgeber zum Elternersatz
1 September 2016Das Berliner Ehepaar Manuela und Jörg Buissets und ihre Tochter Nöemi haben Nourhan, Ahmed und ihre Tochter Alin aufgenommen.
-
„Es ist eine ganz andere Welt»
1 September 2016Alqumit ist in einer anderen Welt angekommen. Die alleinerziehende Mutter und Bibliothekarin Linnea Tell aus Malmö hat den schwulen muslimischen Künstler Alqumit Alhamad bei sich aufgenommen.
-
Ein alter Bekannter
1 September 2016Vor dem Syrien-Krieg wohnte Martina Schambergers Tochter während eines Arabisch-Sprachkurses in Aleppo bei Nawras Familie. 2015 stand Nawras plötzlich an der österreichischen Grenze.
-
„Integration ist keine Einbahnstrasse“
1 September 2016Kinan aus Damaskus wohnt bei der jüdischen Familie Jellinek in Berlin-Mitte. Das Bild ist Teil des Fotoprojekts “No Stranger Place”.