UNHCR logo
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
UNHCR logo
  • Suchen
  • Deutschland
  • Menü

Select a language for this section:

Österreich Schweizer (Deutsch) Suisse (français) Deutsch

Select a language for our global site:

English Français Español عربي
Select a country site:
  • Brauchen Sie Hilfe?
  • Spenden
  • Refworld

Teilen

  • Über uns
    • Zahlen im Überblick
    • Geschichte von UNHCR
    • [email protected]
    • Unser Mandat
    • Wem wir helfen
    • Wo wir tätig sind
    • Struktur und Finanzierung
    • Deutschland als Partner
    • Der Hochkommissar
    • Vertreterin in Deutschland
    • Prominente UnterstützerInnen
    • Karriere und Jobs
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Flüchtlingsschutz
    • Asyl in Deutschland
    • Asyl in Europa
    • Resettlement und humanitäre Aufnahme
    • Humanitäre Hilfe
    • Integration
    • Freiwillige Rückkehr
    • Bildung
    • Advocacy
    • DAFI
    • Staatenlosigkeit
    • Umwelt, Klimawandel und Flüchtlingsschutz
    • Der Globale Pakt für Flüchtlinge
    • Maßnahmen gegen sexuelle Belästigung, Ausbeutung und Missbrauch
    • NesT – Neustart im Team
  • Aktuelles
    • Coronavirus – COVID-19
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Stories
    • Veranstaltungen
    • Was Sie Mitgenommen Haben
    • Angekommen in Deutschland
    • Deutsche Mitarbeiter im Portrait
  • Services
    • Publikationen
    • Rechtsinformation
    • Statistiken
    • Videos
    • Pressekontakt
    • FAQ
  • Aktiv werden
    • WithRefugees
    • Spenden
    • Initiativen in Deutschland
    • Weltflüchtlingstag
    • Nansen-Flüchtlingspreis
UNHCR durchsuchen
Close Search
 
  • Home

Feuer in Moria: UNHCR bietet Unterstützung an

Situation von rund 12.000 Asylsuchenden, darunter mehr als 4.000 Kinder und andere besonders vulnerable Gruppen, sehr besorgniserregend

9 September 2020

Ein Feuer hat im überfüllten Flüchtlingslager Moria schwere Schäden verursacht. © UNHCR Greece

UNHCR ist erschüttert über den Brand, der gestern Abend das Registrierungs- und Identifikationszentrum (RIC) von Moria weitgehend zerstört hat.

Bisher wurden glücklicherweise keine Opfer gemeldet. Großer Dank gilt den örtlichen Behörden, der Feuerwehr und den Rettungsdiensten, die das Feuer eingedämmt und Menschen geholfen haben.

UNHCR-Mitarbeiter*innen sind vor Ort und haben den griechischen Behörden Unterstützung angeboten. Wir sind besorgt über die Situation von rund 12.000 Asylsuchenden, darunter mehr als 4.000 Kinder und andere besonders vulnerable Gruppen, wie 407 unbegleitete Kinder und Jugendliche, schwangere Frauen und ältere Menschen.

Berichten zufolge gab es Spannungen zwischen Menschen in Nachbardörfern und Asylsuchenden, die versucht haben, die Stadt Mytilene zu erreichen. Wir rufen alle zur Zurückhaltung auf. Zu ihrem Schutz und um eine vorübergehende Lösung für jene zu finden, die zuvor im RIC untergebracht waren, rufen wir deshalb auch dazu auf, in der Nähe zu bleiben.

Etwa 35 Personen wurden kürzlich positiv auf COVID-19 getestet, weshalb das RIC unter Quarantäne gestellt wurde.

Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen

 

  • Über uns
  • Was wir tun
  • Aktuelles
  • Services
  • Aktiv werden

© UNHCR 2001-2021

  • Privacy Policy
  • Terms and conditions
  • Kontakt
  • Karriere & Jobs
  • Pressekontakt
  • Folgen