Pressemitteilungen
Seite 3 von 6
-
Neues Asylverfahren: UNHCR begrüsst Ergebnisse der externen Evaluation und empfiehlt ein regelmässiges, ganzheitliches Qualitätsmanagement
20 August 2021Mit dem neuen Asylsystem konnten die Asylverfahren grundsätzlich effektiver und fairer durchgeführt werden. Das zeigen die Ergebnisse der externen Evaluation PERU, die das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Montag veröffentlicht hat. Einen nur beschränkten Aufschluss gibt die Evaluation dagegen über die Qualität der Asylentscheide. Auch andere Bereiche des Asylverfahrens wurden […]
-
Global Trends-Report: Staats- und Regierungschefs müssen gegen Vertreibung vorgehen
18 Juni 2021UNHCR fordert von den Staats- und Regierungschefs der Welt, ihre Bemühungen für Frieden, Stabilität und Zusammenarbeit zu verstärken. Appell fr mehr Resettlement auch in der Schweiz.
-
UNHCR begrüsst die Fortsetzung des Resettlements und hofft auf weitere Schritte
19 Mai 2021Die UNO-Flüchtlingsorganisation UNHCR begrüsst den Entscheid des Bundesrates, in den Jahren 2022 und 2023 insgesamt 1600 Flüchtlinge aus dem Resettlement-Programm in der Schweiz aufzunehmen.
-
Überprüfung der Mobiltelefone Asylsuchender: UNHCR sieht weiterhin das Recht auf Privatsphäre gefährdet
14 April 2021Die geplante Gesetzesregelung ermöglicht weitreichende Eingriffe in die Privatsphäre Asylsuchender. Aus Sicht von UNHCR fehlen die nötigen Schranken.
-
Kein Reiseverbot für vorläufig aufgenommene Personen: UNHCR plädiert für verhältnismässige Regelung
3 Februar 2021Die Staatspolitische Kommission des Ständerates befürwortet Verschärfungen für vorläufig aufgenommene Personen. Sie ist auf eine Vorlage eingetreten, die ein grundsätzliches Verbot von Reisen ins Ausland enthält. UNHCR weist darauf hin, dass das eine wesentliche Beschränkung des menschenrechtlich geschützten Rechts auf Bewegungsfreiheit wäre, die nicht erforderlich ist. Der Nationalrat war nicht auf die Vorlage eingetreten.
-
Setzen Sie sich mit uns dafür ein, dass Familien zusammenleben dürfen
18 Dezember 2020Das UNHCR-Büro für die Schweiz und Liechtenstein präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz zwei Videos zum Thema Familienzusammenführung.
-
Corona stellt dramatische Bedrohung für Flüchtlingsbildung dar
3 September 2020Umfassende Schritte der Weltgemeinschaft gegen die Folgen der Covid-Pandemie erforderlich, um die schulische Zukunft von Millionen Flüchtlingskindern zu retten
-
Überprüfung der Mobiltelefone Asylsuchender: UNHCR sieht Recht auf Privatsphäre gefährdet
4 Juni 2020UNHCR nimmt im Rahmen der Vernehmlassung Stellung zu einem Gesetz, das die Überprüfung der Mobiltelefone von Asylsuchenden vorsieht.
-
Ankunft von Flüchtlingskindern aus Griechenland in der Schweiz: UNHCR begrüsst Aufnahme und ruft zu weiterem Engagement auf
16 Mai 2020Am Samstag, 16. Mai, sind 23 Flüchtlingskinder aus Griechenland in der Schweiz gelandet. Es handelt sich um unbegleitete Minderjährige mit Familienangehörigen in der Schweiz.
-
Berichte zum Postulat Feri: ein Schritt zu einem besseren Schutz von Flüchtlingsfrauen in der Schweiz
16 Oktober 2019UNHCR begrüsst die Verabschiedung des Bundesratsberichts vom 16. Oktober 2019 zur Umsetzung des Postulates Feri 16.3407 und die darin vorgesehenen Verbesserungen für Flüchtlingsfrauen in der Schweiz. UNHCR betont jedoch, dass weitere frauenspezifische Schutzmassnahmen notwendig sind. Wichtig ist insbesondere eine Umsetzung der vorgestellten Berichte, die alle beteiligten AkteurInnen einschliesst und alle analysierten Handlungsfelder umfasst.